emmy werner liest gemeinsam mit ihrer enkelin anna lhotzky aus ihrem buch:
“…als ob sie emma hießen”
eine nachbetrachtung
residenz verlag, 2018
mi, 12.12., 19 uhr
eintritt frei, wir laden zu einem glas wein
man muss schallend lachen bei der lektüre von „… als ob sie emma hießen“, dem furiosen erinnerungsbuch von ex-theaterdirektorin emmy werner. sie schreibt eine verschmitzte prosa; in den becher der schicksalsergebung mengt sie pikante tropfen des aufruhrs. roland pohl, der standard
frau sein, theater leiten, älter werden – die frühere prinzipalin spürt all dem sehr persönlich nach. liebt sie das theater? fragt man einen fisch danach, ob er das wasser liebt? nach ersten jahren als schauspielerin zog es sie bald von der bühne hinter die kulissen. erst hier konnte sie ihr individuelles potenzial entfalten – bis hin zur rolle der theaterleiterin. doch wie gestaltet sich das leben einer frau, die nicht an der seite eines partners unsichtbar sein will? mit welchen vorurteilen ist sie konfrontiert? emmy werner hat ein buch geschrieben, das mut zeigt und zum lachen anregt.
emmy werner, geboren 1938 in wien. als schauspielerin hatte werner zahlreiche engagements in theater und fernsehen. 1979/80 gründung des theaters drachengasse, das sie auch bis 1987 leitete. von 1988–2005 direktorin des volkstheaters wien. zahlreiche auszeichnungen und preise.
…………………………………………………
aperitivo mit live musik:
string games
do, 13.12. ab 19 uhr
christopher barber (git) & claus haslauer (git)
einladung zur lesung
weihnachten an bord
von
alexander urosevic
das meer der toten schiffe
mit klangbeispielen
auf musikinstrumenten aus ghana
di, 4.12., 19 uhr
mehr dazu >>>
…………………………………………………
einladung zur lesung mit
christian rupprecht:

die zwei gesichter der mona lisa
verlag louisoder, 2018
fr, 7.12., 19 uhr
eintritt frei, wir laden zu einem glas wein
die mona lisa soll für eine ausstellung nach rom zurückkehren. die zuständige restauratorin maria felicella reist nach new york, um sich vom chef des metropolitan museum of art unterstützung für den heiklen kunstdeal zu holen. dort angekommen verliebt sie sich in den attraktiven callboy nick, der durch seinen pikanten job regelmäßig in den reichen, kunstaffinen kreisen der stadt verkehrt. was maria nicht weiß: für die mächtige kuratorin antonia garibaldi ist die ausstellung nur ein vorwand. sie will das porträt an sich bringen und durch eine kopie ersetzen. zunächst läuft alles nach plan, doch dann werden zwei kisten verwechselt. besitzen die garibaldis nun original oder fälschung? nur nick kann das mit sicherheit bestätigen. also heuert die garibaldi den schönling an – offiziell in seiner funktion als callboy. maria bekommt wind von dem coup und ihr ist sofort klar: nick ist durch seine mitwisserschaft in lebensgefahr! schließlich geht es um eine versicherungssumme von über 800 millionen euro . . .
christian rupprecht wurde 1967 in schleswig-holstein geboren und studierte theologie und kunstgeschichte an der universität kiel. statt den klassischen werdegang eines pfarrers zu wählen, führte sein weg ihn über das politbusiness im schleswig-holsteinischen landtag und nach etlichen stationen als autor und redakteur im tv-bereich über hamburg und berlin nach münchen, wo er seit 1999 lebt, liebt und sich zuhause fühlt.
…………………………………………………
zweisprachige lesung mit texten von marianne fritz:
die schwerkraft der verhältnisse / la gravedad de las circunstancias
do, 29.11., 19 uhr
kooperation mit dem ersten wiener lesetheater
eintritt frei, wir laden zu einem glas wein
lesung: ottwald john, schauspieler
marianne fritz (14.12.1948 – 1.10.2007) lebte in wien als freie schriftstellerin. die schwerkraft der verhältnisse war ihre erste buchveröffentlichung und wurde mit dem robert walser preis ausgezeichnet. die deutsche ausgabe ist vergriffen, 2016 erschienen jedoch eine englische und eine spanische übersetzung.
marianne fritz beschreibt in ihrem roman das leben von berta schrei zwischen 1945 und 1963. sie, eine kleinbürgerliche medea, will sich und ihre kinder vor dem zugriff der umwelt bewahren. erst nach der tötung ihrer kinder und einem mißglückten selbstmordversuch gibt sie das grübeln über den bösen traum leben auf.
eine „einfache“ geschichte über „einfache“ leute, in der komik und mitleid ineinander übergehen.
ottwald john war mitgleid bei conny hannes mayers komödianten und in der legendären gruppe 80. er ist seit jahrzehnten bei den nestroyspielen und im ersten wiener lesetheater tätig.
…………………………………………………
|
|
|
…………………………………………………
aperitivo mit live musik
wir sind wolf island & drabeks und co.
do, 22.11., ab 19 uhr
eintritt frei, musikspende erbeten
ein mix aus lesung & konzert:
„wiener“ lieder mit biss und humor, dazu texte aus „tagebuch eines träumers“ & „geschichten eines trä#umers“ von wolfgang viehberger
…………………………………………………
einladung zur szenischen lesung mit
michael schottenberg: von neuen welten und abenteuern. unterwegs in burma
amalthea verlag
di, 20.11., 19 uhr
eintritt frei
„du wirst die treppe hinaufsteigen und das einfache erfahren – es ist in dir selbst zu finden. und du wirst dabei all das schöne sehen, weil du zu sehen gelernt hast. auch das hat es mir geschenkt, das tapfere, lachende burma. das ist es, was ich dir mitgebracht habe und dir weiterschenken möchte.“
das sind die letzten worte von michael schottenbergs neuem reisetagebuch. wieder hat der ehemalige theatermann seinen rucksack gepackt und ist los-gezogen: mit kamera, notizbuch und viel courage. diesmal hat er seine „bühne“ in einem der geheimnisvollsten länder südostasiens gefunden, in burma.
michael schottenberg, geboren 1952 in wien, war über 40 jahre lang kult unter den kulturschaffenden des landes. ob als schauspieler, regisseur oder autor, er hat sein publikum stets gesucht – und gefunden. nun hat er sich einem neuen leben zugewandt: dem reisen und schreiben. und auch hier findet er bei jeder seiner amüsanten „lese-reisen“ eine begeisterte zuhörerschaft…
…………………………………………………
veranstaltung zum gedenkjahr 2018
dine petrik & irene suchy stellen ihre bücher
zu den themen konzentrationslager und todesmärsche vor
di, 13.11., 19 uhr
eintritt frei, wir laden zu einem glas wein
dine petrik: stahlrosen zur nacht/ strophen eines romans,
bibliothek der provinz
in der nacht 24./25. märz 1945 wurde auf schloss rechnitz ein großes festgelage abgehalten, mit dabei die “schirmherrschaft”, graf und gräfin batthyany. und funktionäre und getreue der kreisleitung oberwart, betraut mit dem südostwallbau. zum höhepunkt sollte der befehl eines gestapoführers gerieren: schnell wurden noch an die 200 ungarisch-jüdische zwangsarbeiter weggeputzt, die zu krank oder erschöpft für weitere einsätze sowie auch für den todesmarsch quer durchs land gewesen waren…
dine petrik, geboren 1942 in unterfrauenhaid, burgenland, lebt seit 1959 in wien. schreibt und publiziert seit anfang der neunziger jahre als freie autorin.
irene suchy: strasshof an der nordbahn – die ns geschichte eines ortes und ihre aufarbeitung.
metroverlag
das buch erschien 2011 und war die erste konfrontation der bewohner/innen des ortes mit ihrer kz geschichte: 5 lager bestanden hier bereits vor 1944. im letzten kriegsjahr wurden etwa 30.000 jüdische ungarn hier „auf eis gelegt“ (wie es eichmann nannte) und von strasshof aus in die betriebe der umgebung zur kurzfristiegn arbeit gekarrt.
2011 wurde ein erinnerungsmal errichtet, doch vieles ist nach wie vor unklar: das ende des lagers am 10. april 1945, das schicksal der ukrainischen bewacher und vor allem das verschwinden des lagers aus der geschichte strasshofs.
Irene suchy ist musikwissenschaftlerin, literatin, redakteurin in ö1 und ausstellungsmacherin.
…………………………………………………
aperitivo mit live musik:
chris uboh – singer-/songwriter
do, 15.11., ab 19 uhr
eintritt frei, musikspende erbeten
wir freuen uns sehr, chris uboh wieder zu gast zu haben! seine eigenkompositionen sind zu musik gewordene poesie…
…………………………………………………
buchpräsentation mit jodlerin
peter schierl-montfort: in luftige höhen
verlag nina roiter, 2018
do, 8.11., 19 uhr
eintritt frei, wir laden zu einem glas wein
in luftige höhen ist ein modernes märchen über die überwindung kultureller differenzen und den mut, eigene wege zu gehen. es geht darum, den mut zu haben, eigenen visionen zu folgen und träume wirklichkeit werden zu lassen.
vijay sundarajan ist 21 jahre alt und ein mathematikgenie. er lebt in mumbai und bereitet sich auf den abschluss seines bachelorstudiums vor. als er ein stipendium für die universität cambridge bekommt, freut er sich sehr. seine pläne geraten jedoch unversehens durcheinander, als er durch zufall seine leidenschaft für das jodeln entdeckt.
von da an ist in seinem leben nichts mehr so, wie es vorher war …
peter schierl-montfort, geboren in wels, studium der politik-, kommunikations- und rechtswissenschaften an den universitäten essex, wien und salzburg, journalist und autor, produzent mehrerer kurzfilmprojekte. er lebt mit seiner familie in den usa und oberösterreich.
…………………………………………………
einladung zur buchpräsentation
& lesung
gabriele petricek: die unerreichbarkeit von innsbruck.
verfolgungsrituale
di, 23.10., 19 uhr
eintritt frei. wir laden zu einem glas wein
kooperation mit dem sonderzahl verlag
mehr dazu>>>
…………………………………………………
aperitivo mit live-musik:
alwin schönberger (git)
do, 18. 10. ab 19 uhr
eintritt frei
…………………………………………………
einladung zur lesung mit musik
jens rosteck: marguerite duras –
die schwester der meere
di, 16.10., 19 uhr
eintritt frei
wir laden zu einem glas wein mehr dazu>>>
…………………………………………………
aperitivo mit live-reformance & weinverkostung
PRINZpod – der ¶-infekt
do, 11.10., 19:30 uhr
weingut muhr-van der niepoort
lädt zur verkostung
eintritt frei mehr dazu>>>
………………………………..
einladung zur lesung & buchpräsentation
wolfgang popp: die ahnungslosen
di, 9. 10., 19:00 uhr
eintritt frei. wir laden zu einem glas wein
kooperation mit der edition atelier
………………………………..
einladung zur lesung
david krems: falsches licht
di, 2.10., 19:00 uhr
eintritt frei. wir laden zu einem glas wein
kooperation mit dem picus verlag
………………………………..
aperitivo mit esmeraldas taxi live:
(c) maria frodl
do, 4. 10., 19:00 uhr
musikbeitrag: 5€ mehr dazu>>>
………………………………..
einladung zur buchpräsentation
bruno schernhammer:
und alle winkten
im schatten der autobahn
mi, 19.9., 19:30 uhr
mehr dazu>>>
………………………………..
21. juni: christoph noe &
alwin schönberger (g)

the fine taste of blues and boogie
„alwin schönberger ist eines der aufstrebenden talente der pulsierenden wiener blues-szene. die verwendung der akustischen gitarre beweist klar, dass es auch ohne dezibelgewitter möglich ist, das publikum in seinen bann zu ziehen.“
al cook, blues-legende
………………………………..
einladung zur buchpräsentation mit
satu taskinen: kinder
am 19. juni, 19:30 uhr
eintritt frei. wir laden zu einem glas wein
erschienen bei residenz, 24€
übersetzung: regine pirschl
navid ist lehrer und seine lebensaufgabe sieht er immer mehr darin, richtige antworten auf die fragen der kinder zu geben. nicht mehr und nicht weniger. doch ist das, angesichts der wachsenden komplexität der welt, ein bescheidener oder ein größenwahnsinniger wunsch? und obwohl navid nur zum geburtstag seiner enkel fahren soll, wird sein von großen und kleinen fragen, unerwarteten hindernissen und schrägen begegnungen gesäumter weg zu einem ebenso berührenden wie existenziellen roadtrip. an dessen ende steht ein ganz alltägliches wunder, das vielleicht auch navids fragen beantwortet.
satu taskinen
geboren 1970 in helsinki. studium der philosophie und germanistik an der universität helsinki, autorin und journalistin. nach mehreren jahren in deutschland und in den niederlanden lebt sie seit 1999 in wien. für ihren in wien spielenden debütroman „taydellinen paisti“ (dt.: „der perfekte schweinsbraten“, 2013) erhielt sie den großen finnischen preis für das beste belletristische debüt des jahres und wurde 2012 für den european book prize nominiert. für ihren zweiten roman „katedraali“ (dt.: „die kathedrale“, 2015) erhielt sie den toisinkoinen-preis der universität helsinki. zuletzt erschienen: “kinder” (2018).
………………………………………….
einladung zur lesung mit
rené freund: ans meer
am 12. juni, 19:30 uhr
eintritt frei. wir laden zu einem glas prosecco
erschienen bei deuticke, 16.50€
ein wunderbarer literarischer roadtrip – mit dem linienbus! und zugleich eine schöne geschichte über einen busfahrer, der einmal im leben mutig sein will und damit gleich mehrere menschen glücklich macht…
es ist ein ziemlich übler tag im leben von anton, dem fahrer eines linienbusses auf dem land. vor kurzem hat er sich verliebt: in doris, seine nachbarin. doch letzte nacht hat er auf ihrem balkon einen mann husten gehört. dann steigt auch noch die krebskranke carla in den bus, die ein letztes mal das meer sehen möchte, und zwar sofort. es ist heiß, und die gedanken rasen in antons kopf. mut gehört nicht zu seinen stärken, aber hatte doris nicht gesagt, dass sie männer mag, die sich etwas trauen? wenig später hören die fahrgäste im linienbus eine durchsage: „wir fahren jetzt ans meer.“ ein herzerwärmendes buch voller humor über eine bunt gemischte schar von fahrgästen auf ihrer reise in den süden.
rené freund, geboren 1967, lebt als autor und übersetzer in grünau im almtal. er studierte philosophie, theaterwissenschaft und völkerkunde und war von 1988 bis 1990 dramaturg am theater in der josefstadt. im deuticke verlag sind bisher erschienen: liebe unter fischen (2013), seine familiengeschichte mein vater, der deserteur (2014), niemand weiß, wie spät es ist (2016), und am 14. mai 2018 erscheint der roman ans meer.
………………………………………….

einladung zur lesung mit
ljuba arnautović: im verborgenen
am 5. juni, 19:30 uhr
eintritt frei. wir laden zu einem glas wein
erschienen bei picus, 22€
ihre großmutter hat im krieg juden versteckt. ljuba arnautović hat darüber ihren debütroman geschrieben und sich intensiv mit ihrer bewegten familiengeschichte auseinandergesetzt.entstanden ist dabei eine sehr bewegende beschreibung von wien in der zeit vor und während des zweiten weltkrieges und das porträt einer frau, die mut und zivilcourage besitzt und zu einer heldin im verborgenen wird.
genofeva ist im roten wien der 1930er jahre engagierte sozialistin. nach der machtergreifung der nazis jedoch wird sie zur „volksfeindin“ und muss flüchten, ebenso wie ihr mann. die kinder werden in die sowjetunion geschickt, wo sich aber bald ihre spur verliert. auch zu ihrem mann verliert sie in den kriegswirren den kontakt. dennoch gibt sie ihren widerstand gegen das regime nicht auf, kehrt heimlich nach wien zurück und riskiert ihr leben, indem sie in ihrer wohnung monatelang menschen versteckt.
eindringlich, aufwühlend und zugleich unsentimental schreibt ljuba arnautović in ihrem debüt über eine frau, deren stilles heldentum unerkannt bleibt, deren beharrlicher einsatz für das richtige aber letztendlich früchte trägt.
ljuba (ljubov) arnautović ist die tochter des aus wien stammenden karl arnautović (1924–2000), der 1934 zusammen mit seinem halbbruder slavoljub vom schutzbund auf die krim verschickt worden war. ihr vater wurde 1943 in der sowjetunion zu zehnjähriger lagerhaft verurteilt, ihr onkel slavoljub verstarb 1942 in sowjetischer haft. ljubov arnautović wurde in einem arbeitslager geboren, ihre mutter nina (1929–2001) war russin. nach seiner entlassung aus dem lager im jahre 1954 kehrte karl arnautović mit frau und tochter nach österreich zurück. wenig später ging ihre mutter mit ljuba wieder in die sowjetunion zurück und zog 1960 wieder nach wien. nach der scheidung der eltern wuchs ljuba arnautović beim vater auf.
ljuba arnautović lebte seit 1960 in wien, münchen, moskau und seit 1987 konstant in wien. sie schrieb features, reportagen und essays für den radiosender ö1. daneben zählt ljuba arnautović gemeinsam mit udo somma zu den österreichischen experten auf dem gebiet der audiodeskription (hörfilm).
2014 erhielt sie den exil-literaturpreis auf der buch wien. im verborgenen ist ihr erster roman.
…………………………………………………
buchpräsentation
lisa lercher: jenseits auf rezept
haymon tb, 2018
di, 29. 5., 19:00 uhr
eintritt frei
mord an der schönen blauen donau – ein verzwickter fall für major paul eigner
sonja könig, männermagnet des neuen therapiezentrums im dorf, verdreht nicht nur zahlreichen wachauern den kopf, sondern weckt auch reichlich eifersüchteleien. als man sie schließlich tot aus der donau fischt, hat major paul eigner einiges zu tun. war es ein verbrechen aus leidenschaft? hat sie einer ihrer verehrer auf dem gewissen? oder ist alles doch ganz anders? einen unfall kann der major jedenfalls ausschliessen. denn die spuren an der donau deuten eindeutig darauf hin, dass sonja nicht ohne kampf auf der böschung ausgerutscht ist.
umsichtig und klug ermittelt major eigner zwischen rivalisierenden liebhabern, zerbrochenen lebensträumen und den wirtschaftlichen schwierigkeiten des hausarztes, der sonja mehr als nur chef war. hinter der blankpolierten fassade des neuen therapiezentrums rumort es nämlich kräftig, denn nicht nur sonja war in ihren chef verliebt. und dessen mutter will von problemen ihres sohnes partout nichts wissen …
ein krimi aus dem herzen des dörflichen lebens, verpackt in eine spannende handlung mit zahlreichen verdächtigen – ein behagliches lesevergnügen!
………………………………………….
buchpräsentation nora fuchs:
kind in einem verschwundenen land
edition lex liszt, 2018, 24.00€
mi, 23. 5., 19:30 uhr
eintritt frei
„ich allein“ – ein eigenwilliger ruf nach entscheidungsfreiheit aus dem mund eines kindes. direkt, unsentimental, humorvoll und manchmal übermütig schöpft nora fuchs in ihrem romandebüt aus ihren erinnerungen. ihre junge heldin zeigt als kleinkind wie als heranwachsende einen widerspruchsgeist, der zu sehr komischen situationen führt. das verschwundene land ist die tschechoslowakei, in der sie mit geschwistern, eltern, kindergarten und schule sowie dem sozialistischen alltag um ihren eigensinn kämpft. das liest sich nicht nur vergnüglich, sondern vermittelt mit seiner fülle von episoden, erlebnissen und detailschilderungen ein farbenreiches kaleidoskop vom leben in den 1960/70er jahren in einem land, das damals noch durch einen eisernen vorhang vom westen getrennt war.
………………………………………….
buchpräsentation ulrike lunacek:
„frieden bauen heisst weit bauen“
di, 15. 5. 2018, 19:30 uhr
eintritt frei
am 17. februar feierte kosovo, der jüngste staat europas,
10 jahre seiner unabhängigkeit.
aus diesem anlass präsentiert ulrike lunacek
vizepräsidentin des europäischen parlaments a.d.
kosovo-berichterstatterin a.d.
ihr im wieser verlag erschienenes buch:
„frieden bauen, heißt weit bauen“
von brüssel ins amselfeld und retour:
kosovos/kosovas weg in die eu und mein beitrag dazu
und lädt zum gespräch.
im anschluss an die veranstaltung wird zu einem glas wein geladen.
………………………………………….
susanne schaber: lesereise korsika
wo belle époque auf wildnis trifft
di 17. 4., 19:30 uhr
eintritt frei
kooperation mit dem picus verlag
“kalliste” wurde korsika im altertum genannt: die schöne. wo die steilküste über die karibisch anmutenden traumstrände triumphiert, preschen die wellen gegen den fels, der sich im landesinneren zu mächtigen gebirgen türmt. alte städte erzählen vom widerstand gegen die mächte der natur und der eroberer, die jahrhundertelang versuchten, korsika unter ihre herrschaft zu zwingen. großzügigkeit, mut und gastfreundschaft gehören zu den tugenden einer gesellschaft, die seit jeher eng zusammensteht.
susanne schaber ist mit den hirten auf die hochebenen gestiegen, hat verwunschene dörfer durchstreift, die bodenständig-raffinierte küche und die hotels der belle époque erkundet. und sie hat mit ethnologen, historikern und selbstbewussten patriotinnen gesprochen, die für korsika und seine identität eintreten, um das kulturelle erbe zu bewahren.
……………………………………..
birgit schwaner: jackls mondflug
angelina ertel: improvisationen auf der querflöte
di 10. 4., 19:30 uhr
eintritt frei
kooperation mit dem klever verlag
1675 wird im salzburgischen die bettlerin barbara koller als hexe verbrannt, ihr gerichtlich gesuchter, zwanzigjähriger sohn jakob verschwindet von der bildfläche. nach zwei jahren aufersteht der verschollene in den köpfen seiner zeitgenossen – als phantom „zauberer jackl“, das zum vorwand für über hundert justizmorde an bettelkindern dient, die sich als bandenmitglieder jackls mit dem teufel verbündet haben sollen … an diesen berühmten historischen fall knüpft die erzählerin ihren roten faden. doch der wird bald von einigen mutwilligen krähen durchtrennt und muss neu gesponnen werden. also wird jakob ein zweites mal geboren, im grenzenlosen raum der fiktion, wo er eine zwillingsschwester mit günstigerem geschick erhält:
werden sie zeuge der abweichungsreichen, rasanten erfindung der abenteurerin jackl! als mädchen an einen venezianischen händler geratend, lernt sie schreiben und parlieren ebenso wie das niedere feuerwerken, tritt für die sache der bettler ein, verliebt sich unsterblich und konstruiert einen postcyranesken mondflugautomaten, um dem grausamen leben zu entfliehen.
autorin birgit schwaner wohnt seit fünfzehn jahren in der leopoldstadt. sie schrieb und schreibt hörspiele, prosa, lyrik und sachbücher. im selben bezirk ist der klever-verlag zuhause, wo – nach „held. lady. mops“ und „polyphems garten“ – nun „jackls mondflug“ erschien. letzte sachbuchveröffentlichung: leopoldstadt. eine insel mit vielen gesichtern, wartberg verlag.
angelina ertel absolvierte ein klassisches querflötenstudium in köln und lebt seit vielen jahren in wien, wo sie sich in der freien improvisationsszene einen namen gemacht hat. sie ist mitglied des „vienna improvisors orchester“ und des „neu new york/ vienna institut of improvised music“, spielt in unterschiedlichen formationen (z.b. im bce-trio mit der pianistin sylvia bruckner und der saxophonistin martina cizek) und improvisiert solo immer wieder zu literarischen lesungen.
……………………………………..
bernd schuchter:
herr maschine oder vom wunderlichen leben und sterben des julien offray de la mettrie
do, 22. 3., 19 uhr
eintritt frei
kooperation mit dem braumüller verlag
julien offray de la mettrie (1709–1751), gottseibeiuns der französischen frühaufklärung, lebte als arzt, sozialreformer und klandestiner autor und philosoph gleich mehrere leben, ehe er – von diderot, voltaire und dem halben intellektuellen europa gehasst – in potsdam seinen berühmten pastetentod starb.
was kann uns herr maschine, wie la mettrie nach seinem berühmtesten buch l’homme machine genannt wurde, heute noch erzählen? geboren in saint-malo, der heimatstadt berüchtigter piraten, ist auch la mettrie ein freibeuter auf literarischem wie philosophischem gebiet, ungezähmt, kompromisslos und mutig – als mediziner ein freund der schwachen und kritiker der ärzteschaft, als philosoph ein origineller denker des materialismus, der früh das gewaltpotenzial aller religionen anprangert und stattdessen ein epikureisches ideal der körperlichkeit propagiert. verfolgt und verfemt muss er ins exil, zuerst ins niederländische leiden, später nach preußen, wo er am hof des philosophenkönigs friedrich ii. asyl findet, ehe ihn mit nur 42 jahren ein abendessen aus dem leben reißt. bernd schuchter beschränkt sich aber nicht auf la mettries erzählenswertes leben, sondern entwirft ein breites panorama des achtzehnten jahrhunderts von der mechanischen ente über den bücherverbrennenden henker bis zur staatlichen lotterie frankreichs – und über allem schwebt der aufklärerische ruf: übernimm verantwortung für dein eigenes leben!
bernd schuchter, 1977 in innsbruck geboren, studium der germanistik, geschichte und philosophie an der universität innsbruck, seit 2006 verleger des limbus verlag, lebt mit seiner familie in innsbruck. zahlreiche stipendien und preise, u. a. förderpreis des theodor körner fonds (2017). zuletzt erschienen die romane link und lerke (2013) und föhntage (2014), der literarische reiseführer innsbruck abseits der pfade (2015), der historische essay jacques callot und die erfindung des individuums (2016) sowie die gebrauchsanweisung für tirol (2017). seine bücher wurden bisher ins ukrainische, polnische und englische übersetzt. www.berndschuchter.at
……………………………………..
manfred rumpl: finns irrfahrt
di, 13.3.2018, 19 uhr
eintritt frei
kooperation mit dem picus verlag
finn, fünfzehn jahre alt, trennungskind und mathe-niete, musikliebhaber und leidenschaftlicher kletterer, erleidet bei einer seiner touren einen schweren unfall. aus dem koma jedoch erwacht er mit neuem geist: die bis dahin unterschwellige rebellion gegen den verhassten stiefvater wird zu einer offenen und mündet in einer politisch motivierten aktion, in deren folge finn und seine ganze clique reißaus nehmen müssen. ihre gemeinsame reise durch die hitze des sommers gleicht einem roadmovie, wobei allein finn ein konkretes ziel vor augen hat. oder besser gesagt zwei: seinen leiblichen vater zu finden, und die wand zu bezwingen, die ihn abgeworfen hat …
rebellion, überschwängliche gefühle, unaussprechliche sehnsüchte, politischer aktivismus und erste liebe: manfred rumpl verpackt all das in einen mitreißenden all-age-roman, der große themen unserer zeit anspricht.
margret greiner: margaret stonborough-wittgenstein
do, 8.3.2018, 19 uhr
eintritt frei
kooperation mit kremayr und scheriau
margaret stonborough-wittgenstein (1882–1958), schwester des philosophen ludwig und des einhändigen pianisten paul, verkörperte wie kaum eine andere frau aus dem großbürgerlichen milieu der jahrhundertwende den aufbruch in eine zeit selbstbestimmter und selbstgewisser frauen. der immense reichtum der familie wittgenstein war für sie verpflichtung, die neue kunst, wie sie ihr in der secession und der wiener werkstätte entgegentrat, zu fördern. klimt porträtierte sie. sie war bauherrin, intellektuelle, salonière: glanzvolle feste und einladungen, an denen bedeutende persönlichkeiten aus politik und kultur teilnahmen, machten ihren salon zu einem begehrten treffpunkt der wiener gesellschaft. außergewöhnlich für frauen dieser zeit interessierte sie sich auch für naturwissenschaften, trieb studien in mathematik, physik und medizin.
margret greiner beleuchtet in vielen verschiedenen facetten, was es bedeutete, sich in der ersten hälfte des 20. jahrhunderts als autonome weibliche person zu entwerfen und als solche zu handeln.
stefan kutzenberger: friedinger
deuticke, 2018
di, 27.2. 1900
rasant, skurril, selbstironisch: stefan kutzenbergers romandebüt über einen verhinderten autor und einen abenteuerlichen politskandal
kutzenberger hat einen schreiburlaub in griechenland geschenkt bekommen. jetzt könnte er endlich seinen roman anfangen, wäre da nicht friedinger, der ihm eine abenteuerliche geschichte von verbotenen waffenlieferungen und heimtückischen morden erzählt, einem skandal, in den die spitzen der politik verwickelt sind. zu wem wollte der pakistani, dessen leben auf dem linzer voest-parkplatz jäh endet? was will der anonyme anrufer, der friedinger vor der gefahr warnt, in der er nun schwebt, und warum führt eine spur nach amstetten? in kutzenbergers roman über kutzenberger wechseln zeit- und handlungsebenen in rasantem tempo, und autor und held drehen sich ebenso kunstvoll wie selbstironisch um sich selbst.
paul chaim eisenberg: auf das leben!
brandstätter, 2017
gibt es streit in der ehe, probleme mit dem nachbarn oder eine krise im job, gehen gläubige jüdinnen und juden nicht zum coach oder zum therapeuten – sie gehen zum rabbi. weisheit und witz, glaube und gelassenheit sind im judentum von jeher eng miteinander verknüpft. rabbis verkörpern all das: sie hören zu, sie wägen ab, helfen anderen dabei, den eigenen weg zu finden. denn wenn sich zwei streiten, wenden sie sich an ihren rabbiner. er hört den einen an und sagt, du hast recht. dann hört er den anderen an und meint, du hast recht. da kommt die frau des rabbiners herein und meint, die können ja nicht beide recht haben. sagt der rabbi: und du hast auch recht.
rabbinische weisheit und talmudische logik sind in unzähligen erzählungen, anekdoten und mythen dokumentiert. in seinem handbuch der jüdischen weisheit versammelt paul chaim eisenberg, ehemaliger oberrabbiner von wien, kurzweilige miniaturen rabbinischer “lebensberatung”, von a wie arbeit bis z wie zweifel. ein humorvoll-hintersinniges handbuch – auch für atheisten.
……………………………………..
herbert lackner: die flucht der dichter und denker
wie europas künstler und wissenschaftler den nazis entkamen
ueberreuter sachbuch, 2017, 22.95 €
deutschlands und österreichs wissenschaftler, künstler und intellektuelle entkamen den nationalsozialisten auf oft abenteuerlichen wegen. eine flüchtlingsgeschichte mit vielen parallelen zu heute – die betroffenen kommen allerdings nicht aus syrien und afghanistan. sie waren nobelpreisträger, universitätslehrer, weltberühmte schriftsteller und gefeierte dirigenten, juden und christen, politiker und zeitungsredakteure, die ein gemeinsames schicksal einte: die nationalsozialisten wollten sie ermorden.
unter den flüchtlingen: sigmund freud, stefan zweig, joseph roth, thomas, heinrich, golo und erika mann, franz werfel und seine frau alma mahler-werfel. alfred polgar, hermann leopoldi, ödön von horvath, anna seghers, robert stolz, friedrich torberg, karl farkas, billy wilder, u.v.m.
herbert lackner, geboren in wien, studierte politikwissenschaft und publizistik, war stellvertretender chefredakteur der ‘arbeiter zeitung’ und danach 23 jahre lang chefredakteur des nachrichtenmagazins ‘profil’. er ist autor zahlreicher zeithistorischer beiträge in ‘profil’ und ‘die zeit’.
doron rabinovici, 1961 in tel aviv geboren, lebt seit 1964 in wien als schriftsteller, essayist und historiker. er erhielt u.a. den preis der stadt wien für publizistik, den jean-améry-preis (2002) und den anton wildgans-preis (2011). 2017 erschien sein roman ‘die außerirdischen’ bei suhrkamp.