![]() |
cristina rascón: mit lauter stimme löcker verlag, 2025 19.80 € zwischen utopie und ernüchterung, hoffnung und verlust bewegen sich die stimmen in cristina rascóns brillanten erzählungen. leben an grenzen – physischen, gesellschaftlichen, inneren -, frauen auf der suche nach selbstbestimmung und verwirklichung. in klarer und poetischer sprache fängt rascón momente ein, in denen illusion zu erkenntnis wird, erwartungen auf lebensrealitäten treffen. “cristina rascón zählt zu den spannendsten mexikanischen autorinnen der gegenwart. in ihren erzählungen folgt die form stets der bewegung des inhalts – wandelbar, fließend, zugleich von einer intimen stimme zusammengehalten. ihre texte fügen sich als vielschichtige stimmen in einem chor zu einem eindringlichen gesamtbild.” agustín cadena cristina rascón (bacobampo, mexiko, geb. 1976) ist schriftstellerin, ökonomin und übersetzerin. aufgewachsen in der wüste von sonora an der grenze zwischen mexiko und den usa, lebte sie bereits als writer-in-residence in china, kanada und brasilien. sie veröffentlichte erzählbände wie ladesilusión óptima del amor, dime tu nombre, hanami und en voz alta sowie zahlreiche gedichte und haikus. zudem ist sie als übersetzerin aus dem japanischen tätig. für ihre arbeiten erhielt sie zahlreiche auszeichnungen. rascón hat einen abschluss in wirtschaftswissenschaften (itesm), einen master in öffentlicher politik (universität osaka) und ist doktorandin in hispanoamerikanischer literatur (universität veracruzana).lorena pircher (südtirol, italien, geb. 1994), studium der vergleichenden literaturwissenschaften, englisch und französisch in wien und frankreich. sie ist autorin, übersetzerin und dolmetscherin aus dem spanischen, italienischen und französischen ins deutsche. |
![]() |
melissa müller: mit dir steht die welt nicht still diogenes, 2025 25.70 € london, 1951. für nanette ist es eine zufallsbegegnung, für john ist es liebe auf den ersten blick. doch john steht kurz vor seiner auswanderung nach brasilien. ginge es nach ihm, würde er seinen plan ändern, aber nanette, die mit anne frank befreundet war und als einzige ihrer familie bergen-belsen überlebt hat, fürchtet sich vor dem glück. als sie einander brief um brief schreiben, gesteht sie sich langsam ein, dass sie mit ihm zurück ins leben finden kann. ein buch über die rettende kraft der liebe. melissa müller, geboren in wien, ist autorin und drehbuchautorin. ihre biografie ‘das mädchen anne frank’ wurde in 25 sprachen übersetzt und die verfilmung mit mehreren emmys ausgezeichnet. ‘bis zur letzten stunde. hitlers sekretärin erzählt ihr leben’ in zusammenarbeit mit traudl junge stand mehr als ein jahr auf der spiegel-bestsellerliste und diente als vorlage für den oscar-nominierten film ‘der untergang’. im diogenes verlag veröffentlichte sie 2023 gemeinsam mit monika czernin ‘picassos friseur. die geschichte einer freundschaft’. |
![]() michi strausfeld: die kaiserin von galapagos berenberg, 2025 24.70 € wenn man sie rein ließ, selten genug, durften auch teutonen – landsknechte, abenteurer, jesuiten – früh jenes geheimnisvolle reich in übersee betreten, das seit 1492 den spaniern »gehörte«. erst nachdem die staaten des kontinents unabhängig geworden waren, kamen auch die deutschen. michi strausfeld, die lateinamerikas kultur wie kaum eine andere in deutschland bekannt gemacht hat, berichtet, wie sie kamen, warum und wer das war: gauner, exzentriker, arm und reich, künstler, kaufleute, die reichtümer witterten, eine utopistin mit kaiserkrone, forscher, die sich um das kümmerten, was ihnen alexander von humboldt übrig gelassen hatte. in massen kamen sie erst spät: auswanderer, die daheim verhungert, juden, die umgebracht worden wären, auch ihre nazi-quälgeister, die hier nach 1945 ein versteck fanden. und heute? ein lateinamerikanisches tableau, von 1492 bis zur gegenwart, in kräftig deutschen farben. michi strausfeld, hispanistin, anglistin, romanistin, lebt in berlin und barcelona. zuletzt erschien von ihr bei s. fischer »gelbe schmetterlinge und die herren diktatoren. lateinamerika erzählt seine geschichte« (2019) und »gaumenfreuden« bei wagenbach (2023). für berenberg hat sie den band »unerwartete nachrichten« von julio cortázar herausgegeben (2022). |
![]() colin o’brien, lídia nádori, eszter borbély: giro d’italia die story des schönsten radrennens der welt g-adam verlag, 2025 24.70 € der giro d’italia wurde 1909 in turbulenten zeiten geboren und spielte eine wichtige rolle bei der entstehung der italienischen nation, die er bis heute widerspiegelt. der kapriziöse und unberechenbare charakter des rennens entspricht dem charakter italiens und der mentalität der italiener. das rennen, das durch wunderschöne landschaften führt, aber auch brutal hart ist, hat faszinierende geschichten und besondere persönlichkeiten hervorgebracht. alfonsina strada schnitt sich 1924 die haare kurz, um am männerrennen teilnehmen zu können. ottavio bottechia, der 1928 im kampf um das rosa trikot in führung lag, wurde bei einer trainingsfahrt ermordet – höchstwahrscheinlich von mussolinis schwarzhemden. auch fausto coppi darf in keinem buch über den giro fehlen. der playboy, der mit einem mysteriösen blinden masseur zusammenarbeitete und den eindruck vermittelte, er könne selbst die härtesten anstiege mit einem einzigen ruck bezwingen. wir dürfen aber auch seinen rivalen nicht vergessen: den bescheidenen, frommen und mutigen gino bartali, der – wie erst kürzlich bekannt wurde – während des zweiten weltkriegs vielen italienischen jüdinnen und juden das leben rettete. und dann ist da noch der tragische held des giro, marco pantani, der – so genial er auch war – die grand tour seines heimatlandes nur ein einziges mal gewinnen konnte. mit seinem fesselnden buch setzt o’brien dem rennen, das inzwischen mehr als hundertmal ausgetragen wurde, ein würdiges denkmal. |
![]() claudio magris: kreuz des südens hanser, 2025 23.70 € geschichten von ländern, grenzen, entdeckungen und der fremde – meisterhaft erzählt von claudio magris drei unwahrscheinliche, wahre geschichten von der welt “am ende der welt”. claudio magris’ meisterhafte erzählungen handeln von außergewöhnlichen menschen, die ende des 19. jahrhunderts nach patagonien auswanderten, um sich mit dem “anderen” zu konfrontieren: ob es der slowenische ethnologe janez benigar ist, der sich mit einer mapuche vermählt, der französische anwalt orélie-antoine de tounens, der sich zum könig von araukanien ausrufen lässt und einen hoffnungslosen freiheitskampf initiiert, oder schließlich schwester angela vallese aus dem piemont, die ihr leben für die verfolgten ureinwohner feuerlands opfert. magris erzählt die erstaunliche geschichte unbekannter helden, die die fremde zur heimat machten. claudio magris, 1939 in triest geboren, studierte germanistik in turin und freiburg. bis 2006 war er professor für deutsche sprache und literatur in triest. bei hanser erschienen zuletzt »verfahren eingestellt« (roman, 2017), »schnappschüsse« (2019) und »gekrümmte zeit in krems« (erzählungen, 2022). magris erhielt zahlreiche wichtige literaturpreise, u.a. 1999 den premio strega für »die welt en gros und en détail«, 2001 den leipziger buchpreis für europäische verständigung und 2006 den prinz-von-asturien-preis. 2009 erhielt er den friedenspreis des deutschen buchhandels und den essaypreis charles veillon. 2012 wurde ihm das große verdienstkreuz des verdienstordens der bundesrepublik deutschland verliehen. |
![]() marie vieux-chauvet: liebe wut wahnsinn manesse, 2025 28.80 € «nennt mich schamlos und unmoralisch. verpasst mir die schlimmsten schimpfnamen, wenn es euch erleichtert, aber ihr werdet mich nicht mehr einschüchtern.» marie vieux-chauvets roman in drei novellen ist ein plädoyer für freiheit und menschlichkeit, dessen souveräne, kompromisslose erzählkunst über alle schrecknisse der wirklichkeit triumphiert. die schonungslose anklage gegen das haitianische regime, das die autorin einst ins exil trieb, entpuppt sich aus heutiger sicht als zeitlose chronik des widerstands gegen rassismus, willkür und das unrecht des stärkeren. marie vieux-chauvet (1916-1973) wurde in port-au-prince in haiti geboren. ihr vater war haitianischer politiker, die mutter stammte von den ehemals spanischen, seit 1898 zu den vereinigten staaten gehörigen jungferninseln. sie besuchte die l’annexe de l’école normale d’institutrices und machte 1933 ihren abschluss als grundschullehrerin. kurz darauf heiratete sie aymon charlier, einen arzt, ließ sich aber vier jahre später scheiden. ihren zweiten mann, pierre chauvet, heiratete sie 1942. ab 1947 trat sie als theaterautorin in erscheinung. ihr erster roman «töchter haitis» (fille d’haïti) erschien 1954 und wurde mit dem prix de l’alliance française ausgezeichnet. es folgten die romane «tanz auf dem vulkan» (la danse sur le volcan, 1957) und «wiedersehen in fonds-des-nègres» (fonds des nègres, 1960), für letzteren wurde sie mit dem prix france-antilles geehrt. als françois duvalier präsident wurde und sich als papa doc zum diktator aufschwang, bedeutete das für sie massive einschränkungen. sie war einziges weibliches mitglied in der haitianischen autorenvereinigung «les araignées du soir». die trilogie «liebe, wut, wahnsinn» (amour, colère, folie, 1968) erschien auf fürsprache simone de beauvoirs. aus angst vor repressalien kaufte ihr mann alle in haiti befindlichen exemplare auf. schließlich musste sie ins us-amerikanische exil gehen und lebte bis zu ihrem tod in new york. dort schrieb sie auch ihren letzten roman, «die raubvögel» (les rapaces), der 1971 erschien. |
![]() sandra pioro: nie mehr still edition keiper, 2025 24 € die reise zu mir selbst. eine jüdische geschichtesandra pioro erzählt ihre persönliche geschichte als mitglied einer generation, die man als kriegsenkel bezeichnet. sie begibt sich auf die spurensuche nach ihrer familie, die ursprünglich in polen beheimatet war. sich des gesamten ausmaßes des leidensweges ihres vaters bewusst zu werden, der mehrere konzentrationslager überlebte, bringt sie zu einem neuen verständnis für diesen entfernten papa, und sie kann auch sein verschwinden 1991 nun in einem anderen licht sehen. mit jeder neuen information, die die autorin zutage fördert, durchbricht sie nicht nur das schweigen ihrer familie, sondern sie wird auch mit ihren erinnerungen konfrontiert und erarbeitet sich kapitel für kapitel ihre eigene identität: als tochter eines auschwitz-überlebenden, als künstlerin und als jüdische frau. sandra pioro, geboren 1968 in stuttgart, studierte am konservatorium der stadt wien und erhielt 1993 ihr diplom für musikalisches unterhaltungstheater. sie arbeitete mehrere jahre als schauspielerin und musicaldarstellerin im in- und ausland, zuletzt im engagement der vereinigten bühnen graz. seit dem jahr 2000 ist sie für den verein rote nasen österreich tätig und arbeitete einige jahre lang sehr beherzt als clownsdoktor in spitälern und seniorenheimen. die nahe begegnung mit menschen verlockte sie dazu, diese arbeit gegen die bühne einzutauschen. 2003 gründete sie außerdem ein eigenes modelabel für nachhaltige mode. 2019 wurde sie bei “rote nasen” leiterin des coaching-teams und der abteilung kostüm und ausstattung. sie absolvierte außerdem eine ausbildung zum systemischen coach und mentalcoach. als mentaltrainerin hilft sie menschen dabei, ihre potenziale zu entfalten, und berät zugleich als designerin, diese stärke nach außen sichtbar werden zu lassen. |
![]() sebastian haffner: abschied hanser, 2025 24.70 € eine entdeckung aus dem nachlass von sebastian haffner.jede zeit hat ihre großen romane. dieser hier wurde nie veröffentlicht. 1932 auf der schwelle zur ns-herrschaft verfasst, besteht sebastian haffners »abschied« einmalig gewitzt und rasant auf weltläufigkeit, liebe und überschwang. für unsere gegenwart ist er ein ereignis.raimund ist verliebt. ungeheuer verliebt. nur für ein paar tage ist er aus dem dumpfen deutschland der frühen dreißigerjahre nach paris gereist. jetzt naht bereits sein abschied von der herrlichen teddy, die mit all ihrem esprit dorthin ausgewandert ist. umschwärmt wird sie von etlichen in paris gestrandeten gentlemen, gegen die raimund sich behaupten muss. als wolle er alles für immer festhalten, versucht er, die französische freiheit mit teddy zu genießen. wenn er die zukunft doch aufhalten könnte! sebastian haffner, geboren 1907 in berlin, studierte rechtswissenschaften. doch den beruf des juristen im nationalsozialismus konnte er mit seinem gewissen nicht vereinbaren. er arbeitete als journalist und emigrierte 1938 nach england, wo er unter anderem seine erst postum veröffentlichte »geschichte eines deutschen« verfasste. 1954 kehrte er zurück und wurde mit werken wie »anmerkungen zu hitler« ein zentraler publizist der bonner republik. er starb 1999. |
![]() jonathan kunz, elizabeth pich: liebe erde edition moderne, 2025 22.60 € «liebe erde, wie geht’s so?»«ach, wird schon werden. aber was euch betrifft …»das duo «war and peas» (elizabeth pich und jonathan kunz) ist durch seine web-comics millionen von fans bekannt. «liebe erde» versammelt die besten strips über unseren (nicht so vorbildlichen) umgang mit dem planeten. bäume, berge, tauben, meerjungfrauen, aliens, gottesanbeterinnen, hunde – alle machen sich über uns menschen lustig und zeigen uns mit biss und humor unbequeme wahrheiten auf. «in max frischs ‘fragebogen’ soll man darüber nachdenken, ob einen das wohl der menschheit noch interessieren wird, wenn man selbst und alle, die einem lieb sind, nicht mehr am leben sind. nach der lektüre von ‘liebe erde’ fühlt man sich nicht mehr schlecht mit der eigenen antwort auf die frage.» – anna haifisch, comic-autorin elizabeth pich (*1989) und jonathan kunz (*1988) arbeiten in saarbrücken als duo zusammen. sie lernten sich während des kunststudiums kennen und begannen unter dem namen «war and peas» wöchentlich strips zu veröffentlichen. ihr erstlingswerk «von hexen und menschen» aus dem jahr 2020 erschien direkt in fünf sprachen. 2021 folgte elizabeth pichs solo-comic «fungirl». damit beginnt die liebesgeschichte mit der edition moderne, die die deutsche version 2024 veröffentlichte – mit grossem erfolg. elizabeth und jonathan engagieren sich nebenbei auch noch für die förderung junger comic-talente in ihrer region. über eine million menschen lesen jede woche ihre geschichten – wer weiss, wohin die reise noch führt? |
![]() irene hanappi, gai jeger: gorizia – nova gorica styria, 2025 29 € faszination grenzregion: friaul-julisch venetien & slowenien, collio & goriska brda, vipava-tal & karstzwei schwester-städte und ihr umland: das italienische gorizia und das slowenische nova gorica rücken als »europäische kulturhauptstadt 2025« endlich gemeinsam in den fokus. das frühere görz und die friulanisch-slowenische grenzregion sind ein kosmopolitisches universum, eine unfassbar vielfältige kulturlandschaft. irene hanappi und gai jeger nehmen uns mit auf eine feinfühlige entdeckungsreise in ihre lieblingsregion zwischen alpen und adria: denn zwischen italianità und habsburgernostalgie, weinbergen und grenzsteinen, sozialismus und kulinarischen hotspots ist das grenzgebiet nicht nur begegnungsraum, sondern vor allem auch ein vielseitiges reiseziel voller geschichten, die es bei einem guten glas wein zu erzählen gilt. irene hanappi ist reisejournalistin und erkundet in ihren büchern (u. a. zu slowenien, bratislava, brünn) den »miniaturkontinent« mitteleuropa. sie studierte romanistik und slawistik in paris und wien, begann ihre karriere in der osteuropa-redaktion von »le monde« und veröffentlichte zu den gesellschaftlichen veränderungen in der zerfallenden sowjetunion zahlreiche reportagen in österreichischen, deutschen und schweizer medien. für »die presse« bereiste sie die entlegensten winkel der welt zwischen kamtschatka und tahiti.gai jeger lebt und arbeitet als fotografin, autorin und grafikerin in wien, kärnten und im friaul. ihre fotografischen arbeiten verstehen sich als »work in steady progress«. sie befasst sich mit den kurzen momenten und besonderen gesichtspunkten. |
![]() |
lenka reschenbach: der patriarchatsindex falter, 2025 22.90 € das patriarchat ist kein mythos, aber es wird zu oft ignoriert oder beiseite gewischt. fakten zur gleichstellung, unzählige daten und statistiken prallen auf gefühlte wahrheiten, die den diskurs dominieren. dieses buch bricht mit dieser dynamik. “der patriarchatsindex” ist eine sammlung an illustrierten infografiken, die den status quo der gleichstellung zwischen mann und frau in österreich sichtbar machen. basierend auf bestehenden statistiken und daten beleuchtet er in sieben kapiteln – von staat und bildung über arbeit und geld bis hin zu gewalt und gesundheit – die strukturen des patriarchats. diese werden mit teils humorvollen, teils bedrückenden illustrationen auf den punkt gebracht. auf 208 seiten macht das buch daten menschlich, zahlen nahbar und den status quo unübersehbar. lenka reschenbach ist art direktorin, illustratorin und juristin mit ausgeprägtem gerechtigkeitssinn und präziser beobachtungsgabe. der patriarchatsindex ist ihr erstes buch. sie lebt und arbeitet in wien. |
![]() ulli lust: die frau als mensch reprodukt, 2025 29.90 € stolze hüften aus knochen, stein, gebranntem ton. wir nennen sie göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? in büchern über die steinzeit sehen wir vorrangig männer beim jagen, feuerstein schlagen oder höhlen bemalen. die meisten menschenbilder aber, die uns von eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen frauen. was waren das für gesellschaften, die sie und ihr geschlecht so zentral und ohne scham darstellten? nach jahren der recherche kehrt ulli lust zurück mit ihrem groß angelegten sachcomic über die anfänge der kunst und die bedeutung der empathie für das überleben unserer spezies: rund um die archaisch-weiblichen figurinen entfaltet sich eine vergessene welt, in der die heldenreise gruppensache war, die nur gemeinsam bestanden werden konnte, von frauen, männern, kindern oder auch nichtbinären menschen in mitunter reich geschmückter rolle. ulli lust, geboren 1967 in wien, 1999 – 2004 studium an der kunsthochschule berlin-weißensee, lebt und zeichnet comics in berlin. 2009 erschien ihr autobiographischer comic-roman “heute ist der letzte tag vom rest deines lebens”, der in sieben sprachen übersetzt wurde und zahlreiche preise erhielt. 2014 wurde ulli lust als beste deutschsprachige comic-künstlerin mit dem “max und moritz-preis 2014” prämiert. ![]() herbert lackner: 1945 – schwerer start in eine neue zeit carl ueberreuter verlag, 2025 25 € im mai vor 80 jahren ging der krieg in europa zu ende. ein fesselndes und berührendes buch über das schicksalsjahr 1945. auch in seinem neuen buch stellt herbert lackner zeitgeschichte lebendig und ergreifend dar über das jahr 1945 sind viele bücher erschienen, aber dieses erzählt die dramatische geschichte dieses letzten kriegsjahres neu und packend. lesen sie, wie jener mann, der bruno kreisky vor dem kz gerettet hat, 1945 zum kriegsverbrecher wurde, wie ein ns-belasteter arzt zum retter des wiener akh wurde, warum der regisseur franz antel 1945 im zuchthaus saß, wie oskar werner mit seiner familie vor der roten armee floh, und warum die berühmte weihnachtsrede leopold figls eine erfindung ist: er hat 1945 gar keine weihnachtsrede gehalten. herbert lackner macht geschichte lebendig – mit dramatischen schicksalen und überraschenden enthüllungen. aber es ist auch sein persönlichstes buch. der autor erzählt anhand von tagesbuchnotizen seiner eltern, wie junge menschen die letzten monate des weltkriegs erlebt haben. dr. herbert lackner, geboren in wien, studierte politikwissenschaft und publizistik, war stellvertretender chefredakteur der “arbeiter zeitung” und danach 23 jahre lang chefredakteur des nachrichtenmagazins “profil”.er ist autor zahlreicher zeithistorischer beiträge in “profil” und “die zeit”.zuletzt sind seine zeithistorischen bestseller “als die nacht sich senkte, “die flucht der dichter und denker”, “rückkehr in die fremde heimat” und “die feinde der medizin” erschienen. ![]() philippe sands: die verschwundenen von londres 38 s. fischer, 2025 29.90 € über pinochet in england und einen nazi in patagonien der bekannte menschenrechtsanwalt philippe sands erzählt die atemberaubende geschichte des einstigen ss-offiziers walter rauff, der 1949 nach chile flüchtete. dort steht er von 1973 an im dienst der militärdiktatur unter augusto pinochet. im keller des hauses londres 38 ist er an brutalen verhören und morden des geheimdienstes beteiligt. walther rauff war als ss-sturmbannführer ab 1941 für die entwicklung der mobilen gaswagen verantwortlich, die in der besetzten sowjetunion für die massenmorde an juden und sinti und roma eingesetzt wurden. er floh 1949 nach chile, scheinbar weit entfernt von seiner dunklen vergangenheit. doch als gerüchte über rauffs verwicklung in pinochets geheimdienst und das verschwinden von menschen in chile aufkommen, entfaltet sich eine erschreckende geschichte. 1998 wird pinochet in london verhaftet. philippe sands beteiligt sich an der anklage gegen ihn und stößt dabei auf walter rauff. acht jahre lang recherchiert er über rauffs zweites leben, seine verbindungen zu pinochet und seine rolle bei den gräueltaten, die im mittelpunkt des londoner verfahrens stehen. zugleich erzählt er von seiner recherche über das schicksal der verschwundenen und seiner suche nach beweisen für pinochets verantwortung für folter und mord. im märz 2000 wird der frühere diktator wegen seiner angegriffenen gesundheit freigelassen. er kehrt nach chile zurück, wo er 2006 verstirbt. philippe sands, geboren 1960, ist anwalt und professor für internationales recht und direktor des centre for international courts and tribunals am university college london. leidenschaftlich setzt er sich für humanitäre ziele und das völkerrecht ein. er formulierte u. a. die anklage gegen den chilenischen diktator pinochet. 2020 erschien von ihm »die rattenlinie – ein nazi auf der flucht«, 2017 »rückkehr nach lemberg«, das mit dem renommierten baillie gifford prize und dem wingate literaturpreis 2016 ausgezeichnet und buch des jahres bei den british book awards 2017 wurde. ![]() didi drobna: ostblockherz piper, 2025 22.70 € zwischen ostblock und westen, patriarchat und aufbruch, sprachlosigkeit und nähe – „ein scharfsinniger, empfindsamer roman über väter und töchter, lieben und loslassen, wut und vergebung.« tijan sila seit jahren hat didi kein wort mit ihrem vater gewechselt. da meldet er sich plötzlich bei ihr und bittet um hilfe: er ist schwer erkrankt. im krankenhaus übernimmt didi, denn noch immer spricht ihr vater wenig deutsch. sie kaum noch slowakisch. und in den kommenden tagen lernt sie mehr über sich und ihn als in all den jahren zuvor. über stolz und vertane chancen, über ihre familie, migration und hoffnung, über sich als tochter und ihn als vater. es ist eine zaghafte, einmal mehr unausgesprochene annäherung, in der immer deutlicher wird, was sie bei allen unterschieden eint: ihr ostblockherz. didi drobna wurde 1988 in bratislava geboren und lebt seit 1991 in wien. sie studierte kommunikationswissenschaft und germanistik an der universität wien, außerdem sprachkunst an der universität für angewandte kunst. ihre literarische arbeit wurde mit mehreren stipendien und literaturpreisen ausgezeichnet. daneben war sie auch als jurorin für literaturpreise und -stipendien tätig, ab 2018 lehrt sie an der universität für angewandte kunst. didi drobna arbeitet seit jahren hauptberuflich in der it-branche und leitet derzeit die kommunikation & presse für ein it-forschungszentrum. ![]() amelia fiske & jonas fischer: toxic jaja verlag, 2025 25.70 € die graphic novel nimmt die leser*innen mit auf eine reise in die gegend von lago agrio, eine stadt im nordosten ecuadors, mitten im amazonas-regenwald. in den 1960er jahren wurde dort durch den us-amerikanischen konzern texaco (heute chevron) und der ecuadorianischen regierung mit der erdölextraktion begonnen. dabei wurde weder rücksicht auf schäden an der umwelt noch an der gesundheit der indigenen bevölkerung und der siedler, mit denen die region etwa zeitgleich urbanisiert wurde, genommen. auf seinen „toxic tours“ leitet der aktivist donald moncayo mehrtägige führungen für wissenschaftler*innen, politiker*innen, aktivist*innen, tourist*innen und journalist*innen und zeigt aktive und inaktive bohrlöcher, vergiftete gebiete und riesige flammen, mit denen überschüssiges gas verbrannt wird. er lässt die teilnehmer* innen an schwarz glänzender erde riechen und steigt mit ihnen auf die dünne schicht aus blättern und biomasse, welche unzählige gruben voller toxischer überreste bedeckt. währenddessen erzählt er die geschichte der region und klärt über die praktiken der ölkonzerne auf. „toxic“ erzählt über sechs kapitel eine solche tour: eine bunt gemischte gruppe durchlebt, reflektiert und verarbeitet die verschiedenen stationen. jonas fischers zeichnungen erfassen atmosphäre und realität zugleich, vereint im farbspiel von regenwald-lichtflecken und schwarzen ölflecken. nach dem kurzcomic boje (2020) ist toxic sein zweites im jaja verlag erschienenes werk. ![]() morgana kretzmann: die stimmen des yucumã insel verlag, 2025 24.70 € was muss geschehen, damit drei verfeindete frauen zu verbündeten werden? „die stimmen des yucumã“ erzählt mit der wucht eines wasserfalls von willensstarken frauen, verfeindeten familien und einem gemeinsamen kampf um das überleben der natur. turvo-nationalpark, rio grande do sul, an der brasilianisch-argentinischen grenze: hier stoßen drei frauen aufeinander, die gemeinsam aufgewachsen sind und deren familien sich bis aufs blut hassen: die parkrangerin chaya, ihre cousine preta, die anführerin einer gefürchteten gruppe von jägerinnen und schmugglern, und olga, die assistentin eines gierigen kongressabgeordneten. ein umstrittenes bauprojekt, das das gesamte ökosystem des parks und der bewohner in gefahr bringt, sorgt für ein unerwartetes wiedersehen der drei frauen. nach jahrzehnte währenden fehden müssen sie plötzlich für eine gemeinsame zukunft ihrer heimat kämpfen. wer sie dabei immerzu begleitet: der geist des urahnen sarampião, der den nationalpark vielleicht nie verlassen hat … morgana kretzmann wurde in der brasilianischen region rio grande do sul an der grenze zu argentinien geboren. sie ist schriftstellerin und drehbuchautorin. im jahr 2021 gewann sie mit ihrem debütroman „ao pó“ den literaturpreis von são paulo. sie hat einen abschluss in umweltmanagement und lebt in são paulo. ![]() shila behjat: frauen und revolution hanser, 2025 23.70 € “frauen und revolution” ist ein engagiertes plädoyer – für ein neues frauenbild, einen feminismus der stärke und weibliche solidarität, die keine ländergrenzen kennt. revolution hat ein weibliches gesicht: shila behjats lebendige reportage zeigt, was die welt vom mut der frauen lernen kann – ein aufruf zum feminismus der stärke!vom iran bis belarus, von fridays for future bis zu den großen diskriminierungsdebatten – revolutionen und gesellschaftliche wandlungsprozesse haben heute oft ein weibliches gesicht. ausgehend von den mutigen frauen im iran fragt die vielfach ausgezeichnete journalistin shila behjat nach den besonderheiten weiblichen protests. aus gesprächen mit den anführerinnen der bewegungen entsteht eine lebendige reportage, die zeigt: auch unter widrigsten umständen sind frauen schon lange nicht mehr nur opfer, sondern protagonistinnen der geschichte. ist es längst angebrochen, das weibliche zeitalter? shila behjat, 1982 geboren, ist journalistin, publizistin und moderatorin mit deutschiranischen wurzeln. sie studierte jura in hamburg und paris, war korrespondentin in london, lebte als freie journalistin in indien und berichtete für das frauenportal aufeminin.com über gleichstellung in der eu. als kulturredakteurin bei arte verantwortet sie dokumentationen und neue formate. 2024 erschien ihr vieldiskutiertes debüt „söhne großziehen als feministin“. ![]() pierre jarawan: frau im mond berlin verlag, 2025 26.80 € »frau im mond« ist große erzählkunst – eine tragikomische familiengeschichte zwischen kanada und dem nahen osten, ein sagenhaftes lesevergnügen! »es gibt für den menschlichen geist kein niemals.« am 4. august 1966 zündet eine gruppe studenten – die lebanese rocket society – eine weltraumrakete, um den libanon in eine blühende zukunft zu führen. auf den tag genau 54 jahre später kommt es im beiruter hafen zu einer explosion, die das ganze land erschüttert. meisterhaft verknüpft pierre jarawan diese beiden historischen ereignisse zu einer kontinente verbindenden familiengeschichte weit über das schicksal des nahen ostens hinaus. denn im kanadischen montréal stoßen die zwillingsschwestern lilit und lina auf spuren ihrer armenischen großmutter anoush … pierre jarawan wurde 1985 in amman, jordanien, als sohn eines libanesischen vaters und einer deutschen mutter geboren. er kam im alter von drei jahren nach deutschland und studierte an der münchener hochschule für fernsehen und film. seine romane »am ende bleiben die zedern« (2016) und »ein lied für die vermissten« (2020) wurden mit preisen bedacht, in zahlreiche sprachen übersetzt und sind internationale bestseller. »frau im mond« ist sein dritter großer roman. er lebt mit seiner familie in münchen. |
![]() gabriela wiener: unentdeckt kanon berlin, 2025 22.70 €im original: huaco retrato welche spuren hinterlässt koloniale gewalt? »ein ururgroßvater ist kaum mehr als eine spur in einem leben, es sei denn, er hat läppische viertausend präkolumbianische objekte mit nach europa genommen. und wenn seine größte leistung darin besteht, machu picchu nicht entdeckt zu haben, aber fast.« – gabriela wieners provokanter autobiografischer roman ist eine intime geschichte aus dem familienarchiv, die auch die geschichte eines ganzen kontinents ist.die heiligen orte in den anden beherbergten einst wertvolle grabbeigaben. heute findet man sie in den großen sammlungen europäischer museen. dort wird gabriela wiener mit ihrem erbe konfrontiert: ausgerechnet ihr ururgroßvater charles wiener, ein jüdisch-österreichischer forscher, erbeutete im 19. jahrhundert tausende artefakte. als sie der väterlichen linie ihres stammbaums nachgeht, stößt sie auf patriarchale heldenerzählungen: die legende des bescheidenen deutschlehrers, der über nacht zu indiana jones wird, aber in peru frau und kind zurücklässt. und die parallelbeziehung ihres vaters, in der dieser mit vorliebe eine augenklappe trug. werden vorstellungen von liebe und lust weitergetragen? – ausgehend von ihrem nachnamen wird gabriela wiener nicht nur zur chronistin von kolonialverbrechen, sondern auch zur chronistin ihrer selbst. gabriela wiener, geboren 1975 in lima, ist eine peruanische schriftstellerin und journalistin. zu ihren büchern gehören »nueve lunas«, ein memoir über schwangerschaft, und »sexografías«, eine essay-sammlung über die zeitgenössische sexkultur. für eine reportage über gewalt gegen frauen wurde wiener mit dem peruanischen nationalen journalistenpreis ausgezeichnet. ihr autobiografischer roman »unentdeckt« stand 2024 auf der longlist für den international booker prize und wurde in 8 sprachen übersetzt. |
![]() benoît coquil: kleine dinge berlin verlag, 2025 25.70 € ein roman um die geschichte der magic mushrooms, »bildstark, wortgewaltig, urkomisch und nicht wenig traurig. ein risikofreier trip.« rheinische poster ist ein unscheinbarer kerl, doch unter seinem spitzen hut verbergen sich mächtige kräfte. ‘kleine dinge’ beschreibt die geradezu magische geschichte der entdeckung von psilocybe, den halluzinogenen pilzen. manches daran scheint einem disneyfilm entsprungen: die exzentrischen forscher (ein amerikanischer bankier und seine russische frau), die schamanin maría sabina, hüterin des heiligen ritus … auf den weg der »gringos« zu den wunder-pilzen in mexiko folgt der weg der »kleinen dinge« gen westen – wie sie als magic mushrooms unter hippies und den prominenten der sixties furore machten. benoît coquil, studierte an der l’école normale supérieure de lyon, und lehrt spanische und lateinamerikanische literatur und kultur an der universität der picardie. 2021 veröffentlichte er einen fiktiven biografischen bericht zu marcel duchamps monaten in argentinien (»buenos aires n’existe pas«). »kleine dinge« ist sein erster roman. |
![]() eva strasser: wildhof wagenbach, 2025 22.70 € lina reist mit leichtem gepäck. denn sie hat nicht vor zu bleiben. was in ihrem heimatort auf sie wartet, wiegt schwer. und dabei weiß sie noch längst nicht alles. doch weil es summt und leuchtet und duftet im wald, geht sie nicht in die knie, sondern weiter. ein sinnliches buch, voller gefühle, gerüche und geräusche, angespannt und spannend bis zum schluss.selbstmitleid ist lina fremd, denn sie hat reichlich humor. doch woher all die wut kommt, die mitunter aus ihr herausbricht? kein kleines familiendrama, ein großes. ihre zwillingsschwester luise ist spurlos verschwunden. vor jahren. schon lange lebt lina deshalb nicht mehr in wildhof. jetzt aber muss sie dorthin zurückkehren, um aufzuräumen, nachzuforschen, zu begraben und abzuschließen. gut dreißigjährig und frisch verwaist sucht sie nun einen käufer für das elternhaus und findet wieder, was auf immer versunken schien. auch endlich eine spur. denn luise hat ihr einen wegweiser hinterlassen …in einer gegenwart, in der sie gehalten wird vom durchsonnten wald und von alten freundschaften, kratzt lina beidhändig die vermooste vergangenheit frei. und damit ihre eigene zukunft.eva strasser, aufgewachsen im schwarzwald, studierte philosophie sowie theater-, film- und medienwissenschaften an der universität wien und an der freien universität berlin, anschließend drehbuch an der deutschen film- und fernsehakademie berlin. sie schreibt neben drehbüchern auch musicals, hörspiele und prosa. die autorin lebt mit ihrer familie und hund in berlin. |
![]() martin prinz: die letzten tage jung und jung, 2025 24 € ein erschütternder tatsachenroman über einen einzigartigen fall österreichischer zeitgeschichte eine talöffnung in den ostalpen, april 1945, die tage des »tausendjährigen reiches« sind gezählt. innerhalb kürzester zeit ist es auf ein nichts geschrumpft, und am rand dieses nichts steht die rote armee und wartet, bis die schlacht um wien entschieden ist. wo alles längst zu spät ist, aber eben noch nicht alles vorbei, errichtet kreisleiter johann braun sein höchstpersönliches standgericht, ein privates mordregime. willkürlich werden menschen abgeurteilt, mit denen er oder einer seiner helfer eine rechnung offen hat, »politisch unzuverlässige«, vermeintliche deserteure, angeschwärzte, männer wie frauen, ältere und jüngere, leute, die zur falschen zeit am falschen ort sind. martin prinz erzählt vom ungeheuerlichen, nüchtern und den tatsachen verpflichtet. das ist möglich, weil den mördern von damals wenig später der prozess gemacht wurde. weil das monströse in penibler kleinarbeit aufgearbeitet wurde. und weil es zwei menschen, die um ein haar in das geschehen verwickelt worden wären, der eine als täter, der andere als opfer, ein leben lang keine ruhe ließ.martin prinz, geboren 1973, aufgewachsen in lilienfeld, lebt als schriftsteller in wien, schreibt reisegeschichten, drehbücher und romane. zahlreiche auszeichnungen, u.a. anerkennungspreis des landes niederösterreich, drehbuch-preis des filmfestivals in gijon, »outstanding artist award« der republik österreich. |
![]() paolo rumiz: eine stimme aus der tiefe folio, 2025 28 € paolo rumiz nimmt uns in seinem neuen buch mit auf eine reise durch das unterirdische italien stimmen aus der tiefe, wo es brodelt, bebt, giftige dämpfe und erinnerungen aufsteigen.auf der reise zu den grundfesten italiens, von sizilien bis neapel, über den apennin bis ins friaul, tut sich ein inferno an verwerfungslinien auf. das ist der stoff für rumiz’ leidenschaftliche erkundungen in der welt des minotaurus. er besteigt zerklüftete berge auf den äolischen inseln und die krater des ätna, erkundet unterirdische quellen im karst, höhlen der eremiten in kalabrien und frühchristliche katakomben in rom. er befragt alte und neue kulte und mythen, spricht mit menschen aus wissenschaft, politik und von der straße und erzählt so vom alltag im schatten des unvorhersehbaren.wie leben auf so unsicherem terrain?geschichten von katastrophen, unwägbarkeiten und wundern. paolo rumiz, geboren 1947, lebt in triest und im slowenischen karst. segler, wanderer, autor eigenwilliger bücher. korrespondent aus krisenregionen, schreibt er seit 1998 reportagen von seinen radtouren nach istanbul, den bus-, anhalter- und fußreisen zu den rändern europas oder in die arktis. er segelte entlang der alten handelsrouten venedigs und verbrachte drei wochen auf einem einsamen leuchtturm im adriatischen meer. bei folio zuletzt erschienen: “europa. ein gesang” |
![]() olga flor: ein kurzes buch zum fröhlichen untergang jung und jung, 2025 20 € was hilft, wenn nichts mehr hilft: vom überleben in glücksfernen zeiten da ist die erdachse doch plötzlich gekippt. geschunden von der gier der menschen, ist der planet in schieflage geraten und rollt nun unschön vor sich hin. an den stränden, an denen man einst versonnen spazierte, findet man heute die »bremsspuren einer an die wand gefahrenen zivilisation« im sand. armanda weiß, es ist zeit, sich auf den weg zu machen, das notwendigste in einen rucksack zu packen. rastlos folgt sie den gerade noch bewohnbaren zonen um die erde. sie ist auf der suche nach ihrer tochter, von der sie rätselhafte nachrichten erhält. ist nora in gefahr? die aussicht auf ein wiedersehen lässt armanda allen widrigkeiten zum trotz durchhalten, in einer welt, in der hoffnungsschimmer sich meist als fata morgana entpuppen. unserer gegenwart begegnet olga flor mit bösem witz und analytischer schärfe. und sie zeigt eindrucksvoll, was selbst aus den schlimmsten verheerungen, so oder so, hervorgeht: neuer mut und neues leben. ein wehrhafter reiseführer, ein roman für alle, die die zukunft fürchten und doch die hoffnung nicht aufgeben wollen: ein kurzes buch zum fröhlichen untergang.olga flor, geboren 1968 in wien, aufgewachsen in wien, köln und graz,. nach dem abschluss eines physikstudiums arbeitete sie im multimedia-bereich. für ihre literarischen arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet: u. a. mit dem anton-wildgans-preis (2012), mit dem franz-nabl-preis (2019) und mit dem gert-jonke-preis für prosa (2023). |
![]() kaveh akbar: märtyrer! rowohlt, 2025 24.70 € auch im original lagernd: martyr! kaveh akbars faszinierender, von presse und prominenten leserinnen und lesern gefeierter debütroman führt vom iran der 1980er-jahre bis in die heutigen usa und ist eine hymne auf all das, was uns bei der suche nach sinn und bedeutung im leben helfen kann: auf die kunst, den glauben an uns selbst, auf liebe, freundschaft und mitmenschlichkeit. nominiert für den national book award 2024.cyrus shams, 29, ist kein meister des täglichen lebens. er schreibt umwerfend gute gedichte und nimmt zu viele drogen. seit er denken kann, ringt er mit den großen sinnfragen, mit seiner sexuellen identität und seiner vergangenheit. er war noch ein baby, als das flugzeug abgeschossen wurde, mit dem seine mutter auf dem weg aus teheran in die freiheit war. ein tragischer irrtum, ein sinnloser tod, der ihn bis heute verfolgt. cyrus sucht nach dem sinn seiner existenz und ist fasziniert von märtyrern. wie wäre es, sich einer sache so zu verschreiben wie jeanne d’arc oder bobby sands? und wer war seine mutter eigentlich, wohin sollte ihre reise führen? cyrus, ausnahmsweise nüchtern und eventuell verliebt, begibt sich auf eine reise in die vergangenheit, die ihn zu den fragen der zukunft führt. kaveh akbar, geboren 1989 in teheran, hat bislang zwei lyriksammlungen veröffentlicht. er unterrichtet kreatives schreiben an der university of iowa, am randolph college und am warren wilson college. märtyrer! ist sein erster roman, der auf der bestsellerliste der new york times stand und von kritiker:innen und leser:innen gefeiert wird. |
![]() colum mccann: twist rowohlt, 2025 28.80 € im original: twist in diesem roman laufen viele geschichten zusammen, es geht um das, was uns erst zu menschen macht: die verbindung mit den anderen.2019 geht der journalist fennell in kapstadt an bord der georges lecointe, eines reparaturschiffs für kabelbrüche in der tiefsee. er soll eine reportage schreiben, über kommunikation und ihre störungen. im fokus: die tiefseekabel, die die globalen datenflüsse leiten, ständig gefährdet durch naturereignisse, krieg und terrorismus. der missionschef conway scheint nicht glücklich über den gast, der sich für alles zu interessieren scheint – vielleicht auch für conways frau zanele? es sieht auch erst nicht danach aus, als sei so bald ein einsatz fällig – bis eines morgens in der stadt chaos ausbricht: internet tot, telefone stumm, kein geld am automaten. eine havarie mitten im atlantik, in großer tiefe, ganz afrika ist betroffen. das schiff lichtet den anker.nach wochen auf hoher see dann eine erschreckende nachricht: auf zanele wurde ein anschlag verübt. als fennell zu neugierig wird, eskaliert der konflikt. allein mit der crew auf dem kabelleger umkreisen sich die beiden männer … colum mccann wurde 1965 in dublin geboren. er arbeitete als journalist, farmarbeiter und lehrer und unternahm lange reisen durch asien, europa und amerika. für seine romane und erzählungen erhielt mccann zahlreiche literaturpreise, unter anderem den hennessy award und den rooney prize for irish literature. zum internationalen bestsellerautor wurde er mit den romanen der tänzer und zoli. für den roman die große welt erhielt er 2009 den national book award. er ist verheiratet, hat drei kinder und lebt in new york. |
![]() lena rothstein: angekommen – eine heimkehr new academic press, 2023 28 € aus der sicht eines kindes der “zweiten generation”, welches sich im weiteren verlauf als erwachsene einordnen möchte, entwickelt lena rothstein ihre autobiografie. sie schildert die befindlichkeit ihrer familienangehörigen, die nach dem zweiten weltkrieg als holocaust-überlebende oder als aus der emigration nach wien heimgekehrte nicht nahtlos, ohne schwierigkeiten, an deren vorkriegsexistenz anschließen konnten. in dieser berührenden erzählung schildert sie die freuden, aber auch schwierigkeiten ihres werdegangs als schauspielerin und sängerin, als produzentin von cds mit jiddischen und sephardischen liedern, mit liedern aus dem französischen sprachraum, mit eigenen werken. es sind beobachtungen einer jüdischen künstlerin, die ihre erfahrungen aus einem lebensweg als kulturschaffende in österreich ab mitte des 20. jahrhunderts nachdenklich, aber mit einer gehörigen portion humor auf eine metaebene bringt. |
![]() guadalupe nettel: die tochter luchterhand, 2025 22.70 € auf spanisch: la hija única eine unvergessliche geschichte über die ambivalenz des mutterseins und nicht-mutterseins, über freundschaft und die solidarität von frauen.die beiden freundinnen hatten sich geschworen, niemals mutter zu werden. unvorstellbar, ihre freiheit für ein kind aufzugeben. und doch ist eines tages alles anders. alina wird schwanger. laura, die sich die eileiter durchtrennen ließ, empfindet dies als verrat. weshalb die fehler der eigenen mütter wiederholen und sich in abhängigkeit begeben? dann aber stellen die ärzte fest, dass etwas mit alinas baby nicht stimmt. ihr leben nimmt einen ganz anderen lauf, als sie es sich gedacht hatte. zu selben zeit freundet sich laura mit einem kleinen jungen in der nachbarschaft an, dessen mutter ihn vernachlässigt. die neuen erfahrungen wecken ungeahntes im inneren der beiden freundinnen. auf zwei sehr unterschiedlichen arten lernen sie kennen, was es auch heißen kann, frau zu sein. guadalupe nettel, 1973 in mexico city geboren, zählt zu den wichtigsten stimmen der lateinamerikanischen literatur. sie wuchs in frankreich, montreal und barcelona auf und promovierte an der école des hautes études in paris. mehrere ihrer romane erhielten internationale anerkennung und wurden mit bedeutenden literaturpreisen ausgezeichnet sowie in mehr als 17 sprachen übersetzt. guadalupe nettel arbeitet als journalistin u. a. für »the new york times«, »el país«, »la repúbblica, »la stampa« sowie für das »granta magazine«. außerdem ist sie herausgeberin des renommierten mexikanischen literaturmagazins »la revista de la universidad de mexico«. sie lebt in mexico city und in paris. |
![]() simonetta agnello hornby: er war ein guter junge folio, 2025 26 € »wie ein skalpell sezieren agnello hornbys worte das übel einer insel, die noch immer mit der mafia zu kämpfen hat. einer mafia, die nicht auf der straße mordet, sondern eine subtile, hinterhältige ist.« il giornale di vicenzaunbeschwert ist die kindheit der freunde giovanni und santino, unvergesslich die sommertage im sizilianischen sciacca am meer, die träume und kleinen fluchten. “was mag aus uns werden?”doch die zukunft wird längst von anderer hand geschmiedet, von den ehrgeizigen müttern und von mächtigen gönnern im hintergrund. giovanni wird ein angesehener anwalt und zum spielball zweifelhafter personen. während der zielstrebige santino zum betonfürsten aufsteigt und schnelles geld mit undurchsichtigen bauaufträgen verdient. beide machen hervorragende partien, bauen sich luxusvillen und feiern erfolge in den dunklen 1980er-jahren. doch immer bedrohlicher umfängt sie das netz aus abhängigkeiten und zieht sie in die tiefe …simonetta agnello hornby, geboren 1945 in palermo, hat gegen den wunsch ihrer adligen familie sizilien verlassen und im ausland studiert. seit 1972 lebt sie in london und setzt sich als anwältin für die rechte sozial benachteiligter menschen und opfer von gewalt in der familie ein. in ihren literarischen werken beschäftigt sie sich mit der insel ihrer herkunft, auf der sie ihre sommer verbringt. sie ist eine der erfolgreichsten autorinnen italiens. ihr debütroman “die mandelpflückerin” ist ein in 19 sprachen übersetzter bestseller. |
![]() ursula knoll: zucker edition atelier, 2025 25 € ursula knoll erzählt in ihrem neuen roman entlang von sechs außergewöhnlichen frauenleben mitreißend die geschichte eines polarisierenden lebensmittels – von der entdeckung des zuckers als billige energie über die zuckerpanik der gegenwart bis hin zur vision einer zuckerbrennstoffzelle.die ehemalige sklavin mary prince versucht, sich im frühen 19. jahrhundert an ein neues, freies leben in london zu gewöhnen. dita und ihre kollegen von der wiener kolonialzuckerraffinerie lassen sich 1848 von der revolutionsstimmung mitreißen und kämpfen für ein besseres leben. etwa zur gleichen zeit setzt die resolute mathilde für das familien-imperium auf die zuckerrübe und muss dabei nicht nur gegen männliche widerstände antreten. mehr als 150 jahre später arbeitet paula in einem start-up an der entwicklung eines zuckerladegeräts mit, und auch ihre tochter kaja kommt auf den geschmack des zuckers … ursula knoll, 1981 in wien geboren. studium der germanistik, judaistik und romanistik in wien, bishkek, washington dc und prag. ausbildung zur dramatikerin am burgtheater wien und bei den wiener wortstaetten. literaturwissenschaftliche promotion über ns-täter_innenschaft. ihr roman »lektionen in dunkler materie« wurde mit dem bloggerpreis „das debüt“ 2022 ausgezeichnet. ein auszug aus dem roman »zucker« wurde 2023 mit dem theodor-körner-preis für literatur ausgezeichnet, ebenfalls 2023 erhielt ursula knoll für die arbeit an »zucker« das jahresstipendium der literar-mechana. |
![]() katharina köller: wild wuchern penguin, 2025 22.70 € in ihrem so poetischen wie politischen roman, märchen, parabel und pulsierende zivilisationskritik in einem, feiert katharina köller zwei frauen und ihren eigensinnigen aufbruch ins leben.»ich war dort, wo man mich hingepflanzt hat, wie ein ziergewächs in einem topf. jetzt bin ich hier und wuchere.« marie rennt panisch einen berg hinauf. auf der flucht vor einer welt, in der vieles aus dem lot geraten ist, sucht sie schutz bei ihrer cousine johanna. ausgerechnet bei johanna, die seit jahren wie eine eremitin auf einer entlegenen tiroler alm lebt. marie und johanna, sie könnten nicht unterschiedlicher sein: die scharfzüngige wienerin, luxusgeschöpf aus einer luxuswelt, zugleich verwöhnt und verachtet von ehemann peter – und das »wilde tier im körper von einem menschen« (marie über johanna), das beim erwachsenwerden scheinbar die sprache verloren und die gesellschaft hinter sich gelassen hat. für die beiden frauen beginnt ein ungewöhnliches kräftemessen, ein ringen um ihr selbstverständnis, aber auch um einen gemeinsamen weg. katharina köller wurde 1984 in eisenstadt, österreich geboren, hat philosophie und schauspiel studiert und ist seit 2011 freiberuflich als autorin, schauspielerin und theatermacherin tätig. 2020 erschien ihr debütroman »was ich im wasser sah«, der mit dem phantastikpreis der stadt wetzlar ausgezeichnet wurde. katharina köller lebt mit ihrer familie in wien und innsbruck. |
![]() camila fabbri: dancing queen hanser, 2025 22.70 € auch auf spanisch lagernd: la reina del baile »ein roadmovie durchs leben … camila fabbri erzählt mit witz und lakonie von einer frau mitten im leben.« linda stift, die presse, 14.02.25so witzig und abgeklärt wie camila fabbri hat noch niemand von der orientierungslosigkeit der millennials erzähltpaulina wacht blutend und verwirrt in einem demolierten auto auf, neben sich ein mädchen, das sie nicht kennt. hat sie einen unfall gebaut? nur langsam erinnert sie sich: an ihr leben in buenos aires mit ihrem langweiligen exfreund felipe, an ihre exaltierte kollegin maite, die sie auf einen roadtrip mitnahm, und an lara, das junge mädchen neben ihr, das paulinas leben vielleicht in neue bahnen lenken kann. camila fabbri erzählt lakonisch und rotzig vom leben und den sorgen junger frauen in einer gesellschaft, die sie mit einem ablaufdatum versieht. in ihrem schwanken zwischen fragilität und selbstbewusstsein, desillusioniertheit und hoffnung verkörpert paulina das lebensgefühl der millennials.camila fabbri, 1989 in buenos aires geboren, ist autorin und regisseurin. 2021 wurde sie von granta als eine der 25 besten spanischsprachigen erzählerinnen unter 35 ausgewählt. ihre texte wurden ins englische, französische, italienische und chinesische übersetzt. mit ihrem romandebüt „dancing queen“ war sie finalistin des renommierten premio herralde de anagrama 2023. |
![]() sara mesa: die familie wagenbach, 2025 24.70 € auch auf spanisch lagernd: la familia in dieser familie gibt es keine geheimnisse. alle spielen theater, verstellen sich, verschweigen, erfinden kleine lügen. sara mesas erkundung des weltinnenraums familie – unerbittlich, beklemmend genau, so unheimlich vertraut wie die schatten im nächtlichen kinderzimmer.eine scheinbar ganz gewöhnliche familie: vater, mutter, zwei söhne, zwei töchter. der vater damián ist anwalt, sozial engagiert, verehrt gandhi und verachtet redensarten. als mann klarer vorstellungen erzieht er seine frau laura und die kinder damián, rosa, martina und aqui zu disziplin und sparsamkeit, rücksichtnahme und lückenloser offenheit.die konsequenz: alle anderen versuchen auf je ihre weise, sich der ungelüfteten atmosphäre von kontrolle und angespannter stille zu entziehen. sie proben stumm den aufstand, suchen auswege, entwickeln geheimcodes oder unterlaufen die starren regeln durch übererfüllung. in doppelbödigen szenen und aus verschiedenen blickwinkeln erzählt sara mesa davon, wie familiäre beziehungen ein leben lang prägen. ein hypnotischer roman über ernste versteckspiele, die lügen der eltern, den sanften terror des gutgemeinten und die scham, die bleibt: »die familie« werden wir nicht los.sara mesa, 1976 geboren, gehört zu den meistgelesenen spanischen autorinnen der gegenwart. sie hat mehrere preisgekrönte, von der kritik gefeierte romane, erzählungsbände und essays verfasst. ihr roman »eine liebe« wurde unter anderem von ‘el país’ zum besten buch des jahres gekürt und 2021 mit dem preis des unabhängigen buchhandels ausgezeichnet. die familie stand wochenlang auf der bestsellerliste in spanien. sara mesa lebt in sevilla. |
![]() natalia ginzburg: alle unsere gestern wagenbach, 2025 26.80 € niemand vermag so scheinbar unbeteiligt und hellsichtig den beziehungen zwischen menschen nachzugehen wie natalia ginzburg: in der familie, zwischen mann und frau, zu freunden – und so beinahe weise eine erzählung hinter der geschichte auszubreiten.keiner nimmt anna, die jüngste der familie, ernst: weder die beiden älteren brüder, die sich mit freunden im wohnzimmer einschließen, um zu diskutieren, noch die schwester concettina, die vor allem ihre zahlreichen verlobten im kopf hat. nur der ein bisschen großmäulige nachbarjunge giuma gibt sich mit anna ab. sie gehen miteinander spazieren, dann ins ‘pariser café’ und später in die büsche am fluss. als einer der freunde verhaftet wird, müssen die broschüren gegen mussolini eilig im kamin verbrannt werden. italien tritt in den krieg ein, der älteste bruder, ein überzeugter pazifist, soll eingezogen werden. concettina verliebt sich in ein schwarzhemd – und anna wird schwanger. natalia ginzburg erzählt von den kleinen wie großen ereignissen genau und fast beiläufig: was, wenn es keinen stoff für kleider gibt, und was, wenn man einen juden in der familie hat? bereits hier hat sie den unnachahmlichen ton des »familienlexikon« gefunden.natalia ginzburg, 1916 in palermo geboren und 1991 in rom gestorben, verbrachte ihre kindheit und jugend in turin. nach der ermordung ihres ehemanns leone ginzburg durch deutsche soldaten kehrte sie nach turin zurück und lebte ab 1952 mit ihrem zweiten mann, dem anglistik-professor gabriele baldini, in rom. beinahe zeit ihres lebens arbeitete sie für den einaudi verlag. ab 1983 war sie unabhängige parlamentsabgeordnete. sie zog vier kinder groß. |
![]() jorge comensal: diese brennende leere rowohlt, 2025 28.80 €auch auf spanisch lagernd: este vacío que hierve eine raffiniert erzählte dystopie über die folgen des klimawandels, ein krimi um ein dunkles familiengeheimnis und die geschichte einer jungen frau, die auf der suche nach ihrer wahren identität ist.mexico city im jahr 2030: die junge physikerin karina, die an einer quantentheorie der schwerkraft arbeitet, kümmert sich um ihre demente großmutter, als diese ihr eines nachts ein beunruhigendes geheimnis anvertraut. es hat mit dem tod von karinas eltern zu tun, achtzehn jahre zuvor. kurz danach bricht im nahegelegenen park chapultepec ein brand aus. ein riesiger zoo und ein friedhof befinden sich hier, karinas eltern sind an diesem ort begraben. die tiere sterben oder fliehen, der park wird völlig zerstört. mit hilfe des friedhofswärters silverio wird karina der wahrheit hinter dieser katastrophe auf den grund gehen.in diesem packenden roman bewegt sich die zeit vor und zurück, dehnt sich aus und zieht sich zusammen. im zentrum steht ein rätsel, um das die grundlegenden themen unserer zeit kreisen: umweltkrise, familienkonflikte, sucht, fanatismus und die beziehung des menschen zu anderen wesen unseres planeten. jorge comensal, 1987 in mexico city geboren, veröffentlichte bislang zwei romane, außerdem essays und beiträge zu umweltthemen in verschiedenen zeitschriften und magazinen. er ist chefredakteur der revista de la universidad de méxico. 2021 war er stipendiat der fundación para las letras mexicanas und des fondo nacional para la cultura y las artes, 2023 des art-omi-writers-programms im bundesstaat new york. auch sein debütroman las mutaciones erschien 2019 unter dem titel verwandlungen im rowohlt verlag. |
![]() fernando aramburu: der junge rowohlt, 2025 25.70 €auf spanisch: el niño eine bewegende geschichte voller menschlichkeit, die erzählt, was wir voreinander verbergen, worauf wir hoffen, wie wir noch einmal von vorne anfangen.jeden donnerstag geht der alte nicasio zum friedhof und besucht das grab seines enkels nuco. er spricht mit ihm, erzählt dem jungen, was vor sich geht in der welt. am 23. oktober 1980 gab es im keller der schule, die der sechsjährige junge besuchte, eine gewaltige propangasexplosion, die das gesamte erdgeschoss zerstörte. fünfzig kinder und drei lehrer kamen bei dem unglück ums leben; darunter auch nuco. der ganze ort ortuella steht unter schock. die eltern des jungen verarbeiten das ereignis auf unterschiedliche weise. während josé miguel alle erinnerung kappen und nach vorne schauen will, um nicht an trauer zu zerbrechen, lässt mariaje das geschehene nicht los. irgendwann versuchen die beiden wieder ins leben zu kommen. doch eines tages verschwindet josé miguel. fernando aramburu wurde 1959 in san sebastián im baskenland geboren. seit mitte der achtziger jahre lebt er in hannover. für seine romane wurde er mit zahlreichen preisen ausgezeichnet, u. a. dem premio vargas llosa, dem premio biblioteca breve, dem premio euskadi und zuletzt, für «patria», mit dem premio nacional de la crítica, dem premio nacional de narrativa und dem premio strega europeo. «patria» wurde als serie für hbo verfilmt. |
![]() robert lackner: wie ein junger anwalt tausende juden rettete kremayr & scheriau, 2024 27.00 € mut in zeiten des terrors: die abenteuerliche geschichte des willy perlsie kennen oskar schindler, aber wissen sie, wer willy perl war? selbst jude, rettete er mit beispielloser chuzpe tausende juden aus zentral- und osteuropa vor den nazis.der wiener anwalt willy perl setzt am vorabend des zweiten weltkriegs ein unternehmen in gang, das tausende juden aus zentral- und osteuropa vor dem holocaust rettet. trotz zwischenzeitlicher verhaftung durch gestapo und ss organisiert er mithilfe griechischer schmuggler heimliche flüchtlingstransporte über die “umgedrehte” balkanroute ins damals britische mandatsgebiet palästina. robert lackner zeichnet diese dramatischen jahre in perls leben eindrücklich nach und beleuchtet damit ein wichtiges stück zeitgeschichte. robert lackner, jahrgang 1984, studierte geschichte, germanistik und anglistik in graz und paris. nach einem zwischenspiel bei internationalen organisationen und in der unternehmensberatung wandte er sich wieder der wissenschaft zu und arbeitet seitdem vor allem zum historischen spannungsfeld von migration, krieg und nachrichtendiensten. zu diesen themen recherchiert der autor, unter anderem mitarbeiter am grazer ludwig boltzmann institut für kriegsfolgenforschung, regelmäßig in archiven in großbritannien und den vereinigten staaten. |
![]() lena rothstein: angekommen – eine heimkehr new academic press, 2023 28.00 € biografisches von lena rothsteinaus der perspektive eines kindes der “zweiten generation”, welches sich im weiteren verlauf als erwachsene einordnen möchte, entwickelt lena rothstein ihre autobiografie. sie schildert die befindlichkeit ihrer familienangehörigen, die nach dem zweiten weltkrieg als holocaust-überlebende oder als aus der emigration nach wien heimgekehrte nicht nahtlos, ohne schwierigkeiten, an deren vorkriegsexistenz anschließen konnten. in dieser berührenden erzählung schildert sie die freuden, aber auch schwierigkeiten ihres werdegangs als schauspielerin und sängerin, als produzentin von cds mit jiddischen und sephardischen liedern, mit liedern aus dem französischen sprachraum, mit eigenen werken. es sind beobachtungen einer jüdischen künstlerin, die ihre erfahrungen aus einem lebensweg als kulturschaffende in österreich ab mitte des 20. jahrhunderts nachdenklich, aber mit einer gehörigen portion humor auf eine metaebene bringt. lena rothstein (geb. als lena schwarz am 10. juni 1943) ist eine österreichische sängerin, schauspielerin, autorin, kabarettistin und puppenkünstlerin. lena rothsteins eltern kamen im alter von 17 als flüchtlinge vor dem nationalsozialismus in einem der letzten kindertransporte nach großbritannien, wo sie sich kennen lernten. 1943 wurde lena rothstein als lena schwarz in glasgow geboren. 1946 kehrte die familie wieder nach österreich zurück. seit 2013 tritt sie mit ihrem mann tony scholl in einem bühnenprogramm mit jüdischen witzen, erzählungen und liedern auf. 2018 folgte ein programm mit klavierbegleitung basierend auf französischen chansons, liedern von victor jara, jura soyfer sowie eigenen liedern, das sie seither auf kleinkunstbühnen aufführt. rothstein singt in deutsch, jiddisch, französisch und spanisch. sie ist auch als stimmbildnerin tätig und entwickelte dazu seminare für atem und stimme. ![]() kurt fleischner: wenn der rebbe lacht picus, 2024 24.00 € der jüdische witz und die psychotherapiedass der witz ein schlüssel zum unbewussten des menschen ist, weiß man seit sigmund freud. der jüdische witz zeichnet sich darüber hinaus durch sein großes maß an selbstironie, seine tiefsinnigkeit und eine geradezu traditionelle fabulierkunst aus. die 111 jüdischen witze, die kurt fleischner, psychologischer berater, supervisor und lehrtrainer für systemaufstellungen versammelt hat, sind nicht nur vergnüglich zu lesen. fleischner demonstriert anhand jedes einzelnen witzes, wie diese zur illustration und zum verständnis von psychologischen problemen, blinden flecken und blockaden genutzt werden können. die witzesammlung ist somit nicht nur inspiration und ratgeber für therapeutisch tätige, sondern wird bei jeder leserin und jedem leser für erhellenes lachen sorgen. kurt fleischner, psychologischer berater und lehrtrainer für systemaufstellungen, war mehr als zwei jahrzehnte als sozialpädagoge für das wiener jugendamt tätig und arbeitet seit 1996 als trainer, coach und supervisor in freier praxis in wien. neben umfangreicher beratungs-, aus- und fortbildungstätigkeit für institutionen in psychosozialen berufsfeldern, leitet er workshops bei internationalen tagungen sowie mehr als sechshundert seminare zu den themen erziehung, partnerschaft, selbsterfahrung, teamentwicklung und persönlichkeitsentwicklung für führungskräfte. ![]() stefan weidner (hg): der arabische diwan die andere bibliothek, 2024 49.40 € in dieser wunderschön gebundenen und numerierten ausgabe der anderen bibliothek sind die schönsten gedichte aus vorislamischer zeit versammelt.als die alte arabische dichtung in europa bekannt wurde, galt sie als wunderlandschaft der poesie. goethe und die romantiker schwärmten von ihr und lernten orientalische sprachen. stefan weidner hat diese gedichte für die gegenwart zu neuem leben erweckt. vor unseren augen entfaltet sich ein panorama von liebe und hass, treue und rache, großmut und geiz, politik und erotik, gemetzel und versöhnung, bevölkert von liebesnarren, wüstenhexen und dromedaren. »es gibt auch eine arabische welt vor dem islam, und ihre poesie ist in diesem band auf einmalige weise zu entdecken.« navid kermani stefan weidner, jahrgang 1967, studierte islamwissenschaften, philosophie und germanistik in göttingen, damaskus, berkeley und bonn. er arbeitet als autor, übersetzer und literaturkritiker. er hat zahlreiche lyriker aus dem arabischen übersetzt, darunter adonis und mahmud darwisch. für seine arbeit hat er den clemens-brentano-preis, den johann-heinrich-voß-preis, und den sheikh hamad award for translation and international understanding erhalten. stefan weidner lebt in köln. zuletzt erschienen die bücher »ground zero, 9/11 und die geburt der gegenwart« und »1001 buch. die literaturen des orients«. ![]() gian marco griffi: die eisenbahnen mexikos claassen, 2024 37.10 € die eisenbahnen mexikos ist ein in jedem sinne großer roman, chorisch und monumental erzählt, lustig und bewegend, spielerisch und tiefgründig, realistisch und phantastisch, unerbittlich fesselnd, immer herzlich und dabei durch und durch literarisch. eine wunderkammer von roman.italienische sozialrepublik, 1944: aus den höchsten nationalsozialistischen kreisen in berlin erreicht den unteroffizier cesco magetti der befehl, einen vollständigen plan des mexikanischen eisenbahnnetzes zu erstellen. eine in den tiefen des landes versteckte wunderwaffe soll dem reich den endsieg bescheren. cesco macht sich auf die suche, wobei sein weg ihn auf die eine oder andere weise zu zahlreichen wundersamen menschen führt, die sich manchmal sogar als hilfreich erweisen. darunter die folgenden: – tilde giordano, eine wunderschöne literaturliebhaberin, der cesco sofort und unwiderruflich sein herz schenkt – steno, tildes treuer freund, ein partisan ohne waffen – don tibeno, ein stadtpfarrer, der wegen gewisser wahnsinniger leidenschaften hinter gittern sitzt – bardolf graf, ein verwaltungsangestellter, der ahnungslose, unbewegliche motor der ganzen geschichtegian marco griffi, jahrgang 1976, wuchs im piemont auf, wo er in seinem heimatdorf montemagno sehr viel zeit in der (einzigen) bar sowie im örtlichen tabakladen (dem seiner großeltern) verbrachte. für sein philosophiestudium zog er nach turin. heute lebt und arbeitet er in asti, wo auch sein erster auf deutsch publizierter roman die eisenbahnen mexikos spielt, mit dem er zu den nominierten für den premio strega gehörte. ![]() samantha harvey: umlaufbahnen dtv, 2024 22.70 € auch im original: orbital booker prize 2024 von oben betrachtet sieht die welt gleich ganz anders aussechs astronauten schweben in einer raumstation durchs all. den planeten erde umkreisen sie in 90 minuten, sechzehnmal in 24 stunden. die zwei frauen und vier männer aus ganz unterschiedlichen nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem raum – und doch ist alles losgelöst vom alltag, schwerkraft und zeitempfinden sind außer kraft gesetzt. was passiert, wenn man seine heimat nur aus weiter ferne durch ein kleines fenster sieht? wie verändern sich denken und fühlen? in dem zeitraum von nur einem tag, während die sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische roman die großen und kleinen fragen der menschheit und bringt uns der schönheit des universums ganz nahe. samantha harvey, 1975 geboren, ist eine britische schriftstellerin von mehreren romanen und einem memoir. ihr literarisches werk erhielt hymnische besprechungen und wurde für viele renommierte preise nominiert, u.a. dem man booker prize und dem women’s prize for fiction. sie lebt in bath und unterrichtet dort kreatives schreiben. ‘umlaufbahnen’, ihr fünfter roman, wurde für mehrere preise nominiert und mit dem booker prize 2024 ausgezeichnet. ![]() audre lorde: zami btb, 2025 15.50 € auch im original: zami eine neue schreibweise meines namens – ein memoir von einer wegbereiterin des empowerment von frauen of colourals tochter karibischer einwanderer wächst audre lorde im harlem der 1940er-jahre heran. eine zeit, die sie eindrucksvoll und zutiefst poetisch heraufbeschwört. ihre erinnerungen sind geprägt von bedeutsamen beziehungen zu frauen – ihrer mutter, freundinnen, geliebten -, von ihren erfahrungen in der queeren new yorker subkultur aber auch von schmerzhaften momenten der ausgrenzung. wie in einem bildungsroman entwirft lorde in ihrem literarischen hauptwerk ein porträt der künstlerin als junge frau, erzählt die geschichte einer selbstfindung: vom hochbegabten mädchen zur brillanten schriftstellerin und zur »schwarzen, lesbe, feministin, mutter, dichterin, kriegerin«. »zami« ist das porträt einer jungen frau, die den mut und die kraft fand, sich platz in einer welt zu erkämpfen, die für sie keinen vorgesehen hatte.audre lorde, 1934 in harlem geboren, war eine us-amerikanische dichterin, theoretikerin und aktivistin. zwischen 1984 und 1992 verbrachte sie jedes jahr mehrere monate in berlin, u._a. als gastprofessorin an der fu berlin. sie verfasste mehrere gedicht- und essaybände sowie autobiografische werke. sie gilt als eine der wichtigsten ikonen des schwarzen feminismus und wurde für ihre arbeit, ihren einsatz und ihre energischen interventionen mit zahlreichen preisen ausgezeichnet. audre lorde starb 1992 in saint croix auf den amerikanischen jungferninseln an ihrer krebserkrankung. ![]() leon de winter: stadt der hunde diogenes, 2025 26.80 € der renommierte niederländische gehirnchirurg jaap hollander ist im ruhestand, aber ruhe findet er nicht. seit seine tochter zehn jahre zuvor in israel verschwunden ist, kehrt er jedes jahr nach tel aviv und in die wüste negev zurück. diesmal wird er dort unversehens gebeten, eine äußerst riskante gehirnoperation durchzuführen. er sagt zu, obwohl die erfolgsaussichten verschwindend gering sind. nicht nur das leben seiner mächtigen patientin hängt von der operation ab, vielleicht eröffnet sie ihm sogar eine neue spur zu seiner tochter. leon de winter, geboren 1954 in ‘s-hertogenbosch als sohn niederländischer juden, arbeitet seit 1976 als freier schriftsteller und filmemacher und lebt in den niederlanden. 2002 erhielt er den ‘welt’-literaturpreis, 2006 die buber-rosenzweig-medaille für seinen kampf gegen antisemitismus, und 2009 wurde er mit dem literaturpreis der provinz brabant für ‘das recht auf rückkehr’ ausgezeichnet. seine romane wurden in 20 sprachen übersetzt, zuletzt erschienen bei diogenes ‘ein gutes herz’ (2013) und ‘geronimo’ (2016). |